Er inne rungen5

Erinnerungen 5

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch und wir würden uns über die Zusendung weiterer Anekdoten, Bilder und kleiner Geschichten freuen. Hier kommen die neusten Zusendungen von Ehemaligen aus Schule und Internat:

_______________________________________________

Erinnerungen von Elizabeth Pusey

Sie war 1993 als Praktikantin und Assistant-Teacher im Internat der Eichenschule

Schöne Grüße aus England!  Ich weiß nicht, ob Sie sich noch an mich erinnern, die Engländerin, die vor schon 30 Jahren (wie die Zeit vergeht!) als Helferin im Internat wohnte, aber das Schicksal wollte, daß ich gestern während der Kaffeepause beim Surfen auf den Eichenschule-Blog landete and so entdeckt habe, daß die Schule im kommenden Sommer ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, und daß Erinerungen gesucht werden…

Also Folgendes kann ich zum Besten geben:

1993 hatte ich meine ´A-levels´ absolviert und wollte den Anbeginn der Unizeit um ein Jahr verschieben um mich besser darauf vorbereiten zu können, hatte aber keinen richtigen Plan.  Glücklicherweise hat meine Deutschlehrerin mir eine Formular in die Hand gedrückt, womit ich mich um ein Platz als ´Helferin´ in einer deutschen Internatsschule bewerben sollte.  Und so begann ein Jahr, das mich sehr geprägt hat (positiv gemeint!).

Ich rief bei Herrn Dr Müller-Scheeßel an, sein Sohn sagte, er sei auf Urlaub, und kurz darauf bekam ich tatsächlich einen Brief aus Frankreich.  Damals gab es kein Internet, keine Möglichkeit, alles im voraus zu recherchieren – ich hatte nur eine Flugkarte, eine Adresse und den Namen eines gewissen Herrn Grenz-Gieseke, der mich abholen und zum Internat bringen sollte! 

Von Anfang an fühlte ich mich dort zu Hause.  Die Grenz-Giesekes waren Leiter von Haus D (mit Hilfe von Lino, Finn, Janne und Hund Barney!).  Frau Gieseke hatte die für mich reservierte Dienstwohnung in Haus F ganz gemütlich gemacht – eine hübsche Kerze stand auf dem Tisch – und ich wurde den Leitern von Haus G auch vorgestellt, Dr. und Frau Stiller.  Die Internatler waren alle sehr freundlich, und es herrschte eine eher internationale Stimmung; Deutschland war noch relativ frisch wiedervereinigt, und aus der ehemaligen Sowjetunion waren russischsprachige Deutsche zurückgekommen, so daß ich den Glück hatte, einen Einblick nicht nur in die deutsche Kultur bekam, sondern ein bißchen auch in die sowjetische.

Mittel im Jahr bin ich innerhalb des Internats umgezogen – ich habe die Wohnung in dem ansonsten unbewohnten Haus F gegen das gleiche Modell in Haus E getauscht, die gerade aufgemacht wurde.  Vier musterhafte Jungs sind eingezogen, mußten aber betreut werden… von mir (obwohl ich 19 Jahre alt war, und einer von ihnen 22!).   Ich, Christian, Alex, Arek und Holger.   Das war ganz schön zivilisiert.  Blick vom Küchenfenster auf dem leicht dämpfenden benachbarten Freibad… 

Als allererste ´Helferin´ and der Eichenschule war ich weder Schülerin noch Lehrerin.  Aus dem Prospekt: „Die Aufgaben der Helfer und Helferinnen umfassen ca. 12 Stunden pro Woche und bestehen darin,  den Schülern bei den Hausaufgaben zu helfen und sie mit zu betreuen, während der Mahlzeiten mit ihnen Englisch zu sprechen (!), dem englischen Fachlehrer zu assistieren und an extracurricularen Aktivitäten teilnehmen.  Um den Helfern und Helferinnen Gelegenheit zu geben, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und zu erweitern, werden Schule gebeten, sie in dafür geeigneten Klassen hospitieren zu lassen.“

Ich war dabei in den französischen und deutschen Leistungskursen mit Frau Teumer und Herrn Baudisch.  Später, als ich beim Studium mich mit Berlin Alexanderplatz, Tonio Kröger und die Leiden des jungen Werthers beschäftigen mußte, war ich Herrn Baudisch sehr dankbar!  Doch während der Pause saß ich beim Kaffeetrinken im Lehrerzimmer mit Frau Teumer, Frau Frey und Herrn Schneevoigt.  Der Französischen LK war besonders lustig, weil aus meiner Sicht von einem Fremdsprache direkt in eine anderen übersetzt wurde; als ich Vokabellisten aufschrieb, gab es noch eine Spalte fur Englisch! 

Ich ging jede Woche in die Chorprobe, unter der Leitung von Herrn Michalek.  Ich bin mir ziemlich sicher, daß es im Rahmen einer vorweihnachtlichen Übungswoche war, als ich mit einer Gruppe nach Hitzacker an der Elbe fuhr.  Ganz gut habe ich in Erinnerungen aber, daß die Außentemperatur -10°C betrug!  Das eigentliche Konzert habe ich verpaßt, weil ich Weihnachten in England verbrachte.   Im sehr sonnigen Sommer dagegen ging es los nach Weimar für eine von Herrn Baudisch and Herrn Dr Muller-Scheeßel geleiteten Klassenfahrt mit Schwerpunkt Geschichte und Literatur.   Wir haben die Gedenkstätte Buchenwald besichtigt und uns dann eine moderne Aufführung von Lessings Nathan der Weise angeschaut.  Ich weiß noch, daß die Kulissen vorwiegend aus Bettlaken zu bestehen schienen.  Wie Dr Muller-Scheeßel sagte, hier sahen wir unweit von einander das Beste und das Schlimmste von Deutschlands Vergangenheit.  Die Fußball WM sorgte für Erleichterung; in der Jugendherberge gab es normalerweise keinen Fernseher, aber keiner wollte auf dem Spiel Rumänien-Deutschland verzichten, also wurde einen aufgetrieben und am Abend haben wir das Spiel verfolgt.  Natürlich habe ich der deutschen Mannschaft zugejubelt!

Das Leben im Internat hatte sein Rhythmus.  Nachmittags gab es die Tagesheimschule in Haus F, und irgendwann tauchten dann die mit Marmelade oder Nutella beschmierten Brötchen auf.   Beim Abendessen wirkte den Spruch „Gesegnete Mahlzeit!“ fast wie ein Startsignal bei einem Wettrennen – wer würde am schnellsten das Essen zurück zum Tisch bringen?  Und immer wieder die witzige Frage, ob man jemanden anderen das Wasser reichen könnte… Wenn eine(r) von uns Geburtstag hatte, bekam er/sie eine Tafel Schokolade.  Am Nikolaustag gab es auch Süßigkeiten.  Abends sammelten sich viele im Treff, wo unter Aufsicht der Hausleiter Billard gespielt und Bier getrunken wurde.   Künstlerische Aktivitäten gab es auch – zB ein Projekt, Schattenrissbilder der Bewohner von Haus D auf der Wand im Fernsehraum zu malen.  An einem Feiertag haben wir auch Seidenmalerei gemacht.  Das war mir völlig neu.  Ich war so stolz auf die Krawatte, die ich für meinen Vater gemacht hatte, daß er es mir zuliebe beim Universitätsabschlussfeier getragen hat!  – und bis heute weiß ich nicht, wie ´Konturmittel´ auf englisch heißt!  Gipsmasken haben wir auch mal gebastelt.  Am Wochenende wurden die verbliebenen Internatler vom Wochenenddienstpersonal betreuet.  Einmal sind wir nach Hamburg ins Kino gefahren, um Schindlers Liste zu sehen.  Ich bin kein Fan von Synchronisierung, aber im Interesse des Deutschlernens habe ich das hingenommen…  und auf deutsch wirkte es noch beeindruckender als sonst.

Der Internatssaal, das uns als Esszimmer diente, wurde auch als Theater benutzt.   Hier habe ich Einer flog übers Kuckucksnest gesehen, eine sehr rührende Produktion vom Theater AG unter der Leitung von Herrn Stermann.  Vor dem Saal lag der Sportplatz, der zur Zeit neu war – es gab ein großes Einweihungsfest kurz nach meiner Ankunft.  Das Trauerhaft daran is daß eines von den Mädchen, Harriet, die als Tennisspielerin eine große Rolle dabei hatte, kurz vor Weihnachten war sie in einem Autounfall, und als ich nach Weihnachten zurückkam war sie gestorben.  Sie lebt aber in der Erinnerung.

Weitere Mitglieder der ´Internatsfamilie´ zu meiner Zeit waren:

Kiki, Mary, Choi, Kyri, Frank, Martin, Anna, Ljuba, Tanja, Tanja Klassen, Helena, Katerina, Maja, Patrijzia, Ina, Ima, Olga, Chriso, Bumpei, Elena, Valentina, Benny, Bernd, Roland, Martin, Jan, Rainer, Carsten.  Vielleicht werden sie auch Anekdoten anbieten!

Und was aus mir geworden ist?

1994 habe ich mein Studium an Exeter University begonnen (Deutsch und Französisch).  Dank meiner Zeit in Scheeßel war ich der `native speakers group` zugeteilt!  So waren die Grammatik- und Sprachstunden viel heiterer als sonst, und alle Bücher, die auf das Lernprogramm standen, hatte ich schon in der Freizeit in Scheeßel schon durchlesen können.

1996 verbrachte ich ein Jahr in Frankreich (nochmal als Assistentin in einer Internatsschule) als Teil des Studiums.

1998 kam Abschlußfeier Nr. 1 .  Großer Erfolg: First Class Degree with Distinction in Spoken French and German!  Leider wurde gerade in dem Moment die neue Rechtschreibung eingeführt… 10 Jahre Mühe umsonst, ich habe mir dieser neuen Variante nie anfreunden können, deswegen die viele jetzt völlig falschen ´ß´s in diesem Text!

1999-2000 habe ich dann weiterstudiert, diesmal Literarische Übersetzung – aber leider einschließlich Französisch-Englisch und umgekehrt, denn keinen Kurs angeboten wurde, die auch Deutsch umfaßte.  Nochmal großer Erfolg, aber dann schon wieder kein Plan.  Die ganz enttäuschten Dozenten haben aber noch eine pädagogische Rolle für mich gefunden, und als Lektorin lang war ich an der Université de Paris in Nanterre tätig – so ähnlich wie Helferin…

Und dann ging es zurück in die Heimatstadt, und da ich keine Arbeit fand in dem staatlichen Etablissement, die sehr viele Sprachmenschen anstellt, bin ich endlich Sekretärin in der Radiologie im Krankenhaus geworden, allerdings eine die gerne per Internet immer noch NDR Info zuhört und noch in einem Chor mitsingt!  In Pariser Notre Dame haben wir schon gesungen, aber noch nicht in Deutschland…

____________________________________________________

Hausaufgaben im Internat

_______________________________________________________

Pantani, der Ziegenbock aus dem Internat

______________________________________________

Heinz und die Scharlatane beim Sommerfest des Internats

______________________________________________

Auf Internatsfahrt

________________________________________________

Kategorien

Neues aus dem Schulleben

Rückblicke, Reden, Bauvorhaben, Feste, Schulföderverein usw...

Neues aus dem Unterricht

Projekte, Exkursionen, Wettbewerbe, usw...

Im Rampenlicht

Theater an der Eichenschule

Die Sportreportage

Erfolge und Aktivitäten aus dem Sport

Partnerschaften und Kontakte

Austauschfahrten, Studienfahrten, Kania-Projekt, Berichte von Austauschschülern, usw...

Aktuelle Beiträge

Hollandaustausch in Oss

Unser Austausch war sehr vielfältig. Nach unserer Ankunft in Oss...

Lettlandaustausch

Frau Lünsmann und Herr Przibilla sind mit 10 Eichenschüler:innen an...

LOVE

Love. (von Madleen Dröhne) It comes in all shapes and forms,...

Florenz 2023

Studienfahrt nach Florenz 02.09 - 09.09.2023 Bella Italia hieß es...

Frankreichaustausch

Impressionen aus Toulouse:

Chemiewettbewerb

Das Team NaCLor mit Johanna Sparr und Niklas Lauterberg (beide 12. Jahrgang) sowie Colin...

Gruß aus Krakau

Unser jüngstes Austauschprogramm führt 18 Zehntklässler vom 18. bis zum...

SOS-TEAM

Das SOS-Team hat heute viele Aktionen für das neue Schuljahr...

Saalflug

Oberthema des Physik WPK 1 in der 8. Klasse ist...

Wir…

Lilli Schreibvogel (14 Jahre, 9b) Ole Radoch (15 Jahre, 10c)...

Schulkleidung online bestellen

Schulkleidung der Eichenschule Ab sofort jederzeit einfach online bestellen!Hoodies, T-Shirts,...

Studienfahrt Prag

Tag 1: Es ist Montagmorgen - 7:20 am Bahnhof in Scheeßel....

DELF 2023

Ein besonderes Engagement für die französische Sprache  25 Eichenschülerinnen und...

SV-Wahlen

Liebe Schüler*innen der Eichenschule, auch in diesem Jahr ist es...

Kursfahrt Amsterdam

„Time flies, but memories last forever. Die Stadt ist schon...

Gottesdienst zur Einschulung

Nach den Sommerferien ist die die Zeit, wenn die Schülerin...

Eure Arbeiten berühren mich

Im "ArtOutlet Die Dauer(nd)Ausstellung" arbeiten und präsentieren über 2 Dutzend...

Magisches Latein

Magisches Latein mit Der Hype um Harry Potter geht weiter:...

Mental-Health-Day

Das Schülersprecherteam mit Unterstützung von Frau Janßen haben sich ganz...

Verabschiedungen zum Schuljahresende

Zum Ende dieses Schuljahres verlassen uns unsere "Bufdine" Alicia Jäger,...

Schulversammlung

Eine Rose für besondere Leistungen und Engagement für die Schulgemeinschaft....

Bücherkisten

Die Schülerinnen und Schüler der 6C und 7C präsentieren Bücher...

Bunter Abend

Der Elternrat und einige Schülervertreterinnen hatten zu einem "Bunten Abend"...

Crosslauf und Biathlon

Am 04. Juli veranstaltete die Sportfachschaft wieder einen Lauftag für...

Abitur 2023

Impressionen von der Entlassungsfeier

Das ist Chemie

Unser Chemie-Kollege, Dr. Arne Leider reiste mit einer Gruppe von...

Bundesfinale

Jugend trainiert für Olympia (Bundesentscheid Basketball) Nachdem unser Team der...

Schülerzeitung

Preisverleihung in Berlin Die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder wird...

WHO WE ARE

Arbeiten im Rahmen der Projektwoche aus dem Seminarfach Englisch (2sf3)...

Krimkrieg 1853

Eine Projektarbeit der 11D In der Projektwoche hat die Klasse...

Gewonnen

DIe Französischgruppe der 8b hat mit ihrem Comic (siehe Blogbeitrag...

Nach dem Hurricane

... ist vor dem Hurricane… Es wird geschätzt, dass wir...

Bunter Abend

Am Dienstag, den 4. Juli findet ab 18:30 Uhr der...

Theateraufführung des 12. Jahrgangs

Der Kurs „Darstellendes Spiel“ der 12. Jahrgangsstufe präsentiert am 12.,...

The legend of the bed of tulips

Die Klasse 6d hat sich im Rahmen des Englischunterrichts eine...

Hollandaustausch II

Es gab tolles Wetter und viel spaßige Interaktion zusammen mit...

Besuch aus Holland

 Die Austauschschüler*Innen vom Maaslandcollege in Oss sind seit Montag zu...

Königliches Latein

D. G. REX. F. D.Dei Gratia Rex Fidei Defensordurch Gottes Gnade König, Verteidiger...

Känguru 2023

Känguru der Mathematik, das ist: ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über...

Grüße zu Ostern

Vor genau drei Jahren im Homeoffice hat die damaligen 6B...

Diercke Wissen 2023

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 der...

Latvian Lessons learned …

… Frau Lünsmann, Frau Vollmer-Eiken und Herr Matthies verbringen die...

Science-Slam im Unterricht

Bei einem Vortrag vor Schüler*innen des 12. Jahrgangs verwandelte sich...

Comic – Wettbewerb

Die Klasse 8b nahm im Rahmen des Französischunterrichts am deutschlandweiten...

Landesmeister im Basketball

U16- und U14-Basket-Girls der Eichenschule werden überraschend JtfO-Landessieger Völlig unerwartet...

7 Wochen ohne

Am Aschermittwoch hat die Passionszeit begonnen hat, da haben sich...

2. Platz im Vorlesewettbewerb

Der Eichenschüler Tammo Hauser erreicht den zweiten Platz beim Kreisentscheid...

Faschingsfeier

Das SoS-Team hat heute in der 3./4. Stunde zum Fasching...

DELF-Diplome mit Hindernissen

Glücklich und stolz sind die fünfzehn Schülerinnen und Schüler der...

Hochklassiges Wortduell

Alle Juroren waren sich einig. Das Publikum im vollbesetzten Theatersaal...

Deutsch-Französischer Tag

Der Deutsch-Französische Tag an der Eichenschule Am Montag, den 23....

Dele-Diplom

DELE-Prüfungen erfolgreich bestanden! Der Nachweis über Kenntnisse in einer Fremdsprache...

Antigone in 40 Minuten

Der DS-Kurs des Jahrgangs 11 präsentiert am Donnerstag, den 2.2.23,...

Management Information Game

21 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs tauchen ein in...

Eichenschule goes sustainable…

…unter diesem Motto fand am 12. Januar 2023 unser erster...

Jugendpressetag

bei Svenja Schulze in Berlin - Beim diesjährigen Jugendpressetag des...

Argumentative essay

Essays zur Fifa Weltmeisterschaft in Qatar: Zwei Schülerinnen aus der...

Weihnachtskonzert 2022

Impressionen vom Weihnachtskonzert aus der St.-Lucas-Kirche in Scheeßel

Neuigkeiten aus Straßburg

Mitten im Herzen der EU, im Europäischen Parlament in Straßburg,...

Grüße aus Straßburg

Die Glücksfee entschied, dass zwei unserer Juniorbotschafterinnen des Europäischen Parlamentes,...

„Art Outlet“ und Eichenschule kooperieren

Bei der letzten ArtOutlet in Visselhövede haben die beiden Kunst-Leistungskurse...

Kennenlernfahrt

Kennlernfahrt 2022/23 nach Worpswede Vom 4.10.-7.10.2022 fand in diesem Jahr...

Dänemarkaustausch 2022/23

In diesem Jahr fand nach der Coronapause wieder der Schüler_innenaustausch...

Noticias del aula de español

Mi lugar favorito (6C) Hola, qué tal, me llamo... , tengo...

Gemeinde Scheeßel ehrt Jugendliche

Im Rahmen eines Empfangs im Scheeßeler Hof hat unsere Bürgermeisterin...

Grüße aus Finnland

Bald geht es zurück... Das Lukio Alppilla hat uns sehr...

Wo sind PRZ und LÜN ?

Das finnische Schulsystem gilt als ein innovatives Schulsystem in Europa,...

Parisfahrt

Mit einem ... ICE nach Paris reist auf seiner Studienfahrt...

Lauftag

Impressionen vom Lauftag der 6., 7. und 8. Klassen

„Von Minen bis Müllhalden – wo die Werte stecken“

Eichenschüler werden bei Preisverleihung des 22. DECHEMAX-Wettbewerbes in Aachen ausgezeichnet...

Botschafterschule

Die Eichenschule wurde als "Botschafterschule für das Europäische Parlament" zertifiziert....

SV-Wahlen

Zwei Teams stehen zur Wahl Team 1: Paula Holste 11D...

Europatag 2022

Ein Bericht aus der Rotenburger Kreiszeitung

Kunstausstellung

Die Kunstleistungskurse von Frau Jubin und Frau Martens wurden wieder...

Vom Fast-Scheitern

Die Schülerin Laura Koch aus dem Kunst-LK hat einen Beitrag...

Podcasts

Wir, die Klasse 10B, haben in der Jubiläumswoche mit Herrn...

Verabschiedungen

Am Ende dieses Schuljahres haben wir folgende Kolleginnen und Kollegen...

Foto-Ralley in Hamburg

Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint,...

Den ersten Abschluss in der Tasche

In der letzten Stunde des WPK-Pädagogik 10 haben wir gefeiert....

Abitur-Entlassungsfeier 22

Die Kreiszeitung schreibt dazu:

Jubiläumssportfest

Fotographien vom Sportfest (Fotos: Nadine Billstein)

75-Jahr-Feier

Jubiläumssong der 6C https://youtu.be/nFWYMasQnuI Impressionen von Schulfest "Markt der Möglichkeiten"...

Schulfest

Impressionen von Schulfest anlässlich unseres 75. Jubiläums Die Fotografin Ulla...

Auktion

Auktion des Schulelternrates von besonderen Lehreraktionen und Erinnerungsstücken mit Bezug...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 20

Teil 20 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 19

Teil 19 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 18

Teil 18 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 17

Teil 17 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 16

Teil 16 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Schülerfestreden

Was würden Schüler/innen auf dem Festakt zum Eichenschuljubiläum sagen? Zehntklässler...

Interview III

Helmut Reitz wird 1953 an der Eichenschule eingeschult, 1962 gehört...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 15

Teil 15 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Erinnerungen 6

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 14

Teil 14 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

5 months in Canada

Exchange year 2022 - 5 months in Canada Lina Wegener...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 13

Teil 13 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 12

Teil 12 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...