Wir begrüßen Sie herzlich auf den Internetseiten einer Schule anderer Art, da sie von einer Schulgenossenschaft getragen wird. Es ist eine unabhängige Schule, die allein durch ihr Angebot und ihre Leistung überzeugen muss. Gemeinsam setzen sich in ihr Lehrer, Eltern, Gemeinde Scheeßel und Landkreis Rotenburg (Wümme) für eine gute Schule in der Region ein.
Staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft mit den Klassenstufen 5 – 13
Ca. 900
Englisch ab Klasse 5. Französisch, Spanisch oder Latein ab Klasse 6;
Die Eichenschule unterrichtet nach der Stundentafel 1 für Gymnasien des Landes Niedersachsen. Damit müssen die Schülerinnen und Schüler für die 8. Jahrgangsstufe und für 9./10. Jahrgangsstufe wählen, welche thematischen Schwerpunkte bzw. Fächer sie belegen wollen.
Begleitend dazu erhalten sie eine informationstechnische Grundbildung.
In der Oberstufe werden vier Profile angeboten:
Schüler/-innen aus dem Landkreis Rotenburg zahlen monatlich 114 €.
Schüler/-innen von außerhalb des Landkreises Rotenburg zahlen monatlich 131 €.
Das Schulgeld wird jährlich an die Teuerungsrate und die Entwicklung der Lebenshaltungskosten angepasst.
Im Rahmen des offenen Ganztagsangebotes Montag bis Donnerstag auch tageweise buchbar.
Montag bis Freitag besteht die Möglichkeit, Kurse im Rahmen eines offenen Ganztagsangebotes zu günstigen Konditionen zu besuchen.
Wir sind überzeugt, dass gut vor- und nachbereitete Klassenfahrten ein unverzichtbarer Bestandteil unseres ganzheitlichen pädagogischen Konzepts sind. Sie prägen Miteinander und Atmosphäre einer Schule.
Im 5. Jahrgang findet kurz nach der Einschulung eine Kennenlernfahrt mit Übernachtungen für alle Klassen statt.
In der Qualifikationsphase gibt es eine Studienfahrtswoche für die Schülerinnen und Schüler.
In den anderen unteren Jahrgängen können Klassenfahrten von den Klassenlehrern angeboten werden, dies ist auch von Seiten der Schule ausdrücklich gewünscht.
Im 8. Jahrgang bieten wir Fahrten nach Dänemark, in die Niederlande), nach Lettland und Frankreich und Spanien an.
Alternativ wird auch eine Exkursion in die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte des Volksbundes nach Lommel (Belgien) angeboten
Für den 10. Jahrgang bieten wir regelmäßig und abwechselnd einen Austausch mit den USA und mit China an.
Momentan gibt es für den 11. Jahrgang mehrtägige Exkursionen nach Brüssel und in Jahrgang 13 nach Krakau.
Die Eichenschule steht darüber hinaus auch Jahres- oder Halbjahresaustauschprogrammen positiv gegenüber und fördert sie in vielfältiger Weise.
LINK zum Schüleraustausch-Angebot
Die Eichenschule fühlt sich der europäischen Idee in besonderer Weise verpflichtet. Seit August 2016 ist die Europabildung unserer Schule mit dem Titel „Europaschule in Niedersachsen“ zertifiziert.
Viele der Fächer leisten einen wichtigen Beitrag für das Fachwissen über Europa, Sprachkompetenz und interkulturelle Kompetenz. Darüber hinaus fördern wir mit vielfältigen Angeboten und Aktivitäten die Europakompetenz der Schülerinnen und Schüler an der Eichenschule.