„Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich“, und „die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet“ – so heißt es im 4. Artikel des Grundgesetzes.
Religion ist eine Dimension des Menschseins, sie zu entdecken und eine eigene religiöse Identität zu entwickeln, erfordert mehr als die im Gesetz zugesicherte Freiheit. Denn wir leben heute in einer pluralistischen Gesellschaft, die für Eltern wie Kinder ein vielfältiges „Supermarkt-Angebot“ vorhält an religiösen Überzeugungen und Anschauungen, an Wertvorstellungen sowie an kirchlichen und nicht-kirchlichen Gruppen. Wie findet man da Orientierung in der Vielfalt der (religiösen) Angebote, um von seiner Freiheit sinnvoll Gebrauch machen zu können?
Dabei will der Religionsunterricht an der ES helfen, indem er – ausgehend von Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler – Orientierungsangebote macht, die vom biblisch – christlichen Zeugnis geprägt sind. Auch wegen der fundamentalen Bedeutung der biblischen Überlieferung für unseren abendländischen Kulturraum ist eine Auseinandersetzung damit für alle Schüler wichtig, weshalb alle – ob getauft oder nicht getauft – teilnehmen dürfen. Inzwischen ist Religion ein gefragtes schriftliches bzw. mündliches Abiturprüfungsfach. In der neuen Oberstufe ist es als 3., 4. und 5. Prüfungsfach von den Schülern und Schülerinnen wählbar!
Wer nicht am Religionsunterricht teilnimmt, ist statt dessen zur Teilnahme am Unterricht Werte und Normen verpflichtet. Abmeldungen vom Religionsunterricht sind nur zum Schuljahresende möglich.
Die aufgeführten Kerncurricula für das Fach Religion schildern den Erwerb der geforderten inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen. Hier werden verbindliche Inhalte für alle Jahrgänge festgeschrieben.
In der Sekundarstufe 1 wird in jedem Halbjahr eine Klassenarbeit geschrieben, die zu 25 – 30% in die Gesamtnote eingeht. Werden in der Sekundarstufe 2 in einem Halbjahr zwei Klausuren geschrieben, gehen diese mit insgesamt 50 Prozent in die Gesamtnote ein, in den Halbjahren mit nur einer Klausur wird diese mit 40 Prozent in Gesamtnote berücksichtigt.
Die Eichenschule bietet in der Einführungsphase zwei Unterrichtsverläufe an. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wahl zwischen dem herkömmlichen Religionsunterricht und einem Religionsunterricht mit sozial-diakonischem Schwerpunkt.
Im letzteren findet bis Dezember der Unterricht wie für alle anderen Schülerinnen und Schüler mit 2 Unterrichtsstunden in der Woche statt. Es wird eine Klassenarbeit geschrieben.
Von Januar bis Mai machen die Schülerinnen und Schüler ein sozial-diakonisches Praktikum in einer selbstgewählten Stelle. Folgende Möglichkeiten sollen hier als Beispiel genannt werden. Vorlesen im Altenheim, Mithilfe in Kindergarten oder Kindergruppen, Jugendarbeit der Gemeinde, Mitarbeit in der Bahnhofs- oder Seemannsmission, im Tierheim oder … oder … oder … .
Der Umfang sollte bei mindestens 25 Stunden liegen, die von der Praktikumsstelle bescheinigt werden müssen. Die Lehrkräfte begleiten die Praktika. Sie sind ansprechbar, wenn es zu Problemen kommt.
Schülerinnen und Schüler, die bereits jetzt ehrenamtlich in der Gemeinde, Feuerwehr oder dem THW mitarbeiten, können sich diese Arbeit zum Teil anrechnen lassen. Sie sollten aber auch mindestens 10 Stunden einen neuen Arbeitsbereich in der jeweiligen Organisation kennen lernen.
In der Unterrichtszeit nach dem Praktikum erstellen die Schülerinnen und Schüler eine Präsentation, in der sie von ihren Erfahrungen in ihren Einrichtungen berichten.
Das Absolvieren des Praktikums erscheint als Bemerkung auf dem Zeugnis.
Die Note setzt sich aus dem Ergebnis des ersten Halbjahres, der Benotung der Präsentation und der Rückmeldung von Ansprechpartnern der Praktikumstellen zusammen.
Wichtig ist uns als Fachschaft, dass die Schülerinnen und Schüler ihnen aufgetragene überschaubare Aufgaben verantwortungsvoll übernehmen.
Das sozial-diakonische Praktikum soll ein schulisches Angebot auf dem Gebiet des sozialen Lernens sein, durch das die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert werden soll. Durch die Arbeit außerhalb des Klassenzimmers wird den Schülern und Schülerinnen die Gelegenheit gegeben, auf der Grundlage eigener Erlebnisse und Erfahrungen über nachhaltige Werte ihres Lebens zu reflektieren.
Das Praktikum ist im Rahmen des Bildungsauftrages der Schule ein Beitrag dazu, die Schüler und Schülerinnen zu befähigen nach ethischen Grundsätzen zu handeln und das soziale Leben verantwortlich mitzugestalten.