75 Jahre Eichenschule Geschichte einer Elterninitiative Teil 3

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 3

Teil 3


Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende Schulleiter Karsten Frick die Mühe gemacht, viele Informationen und Geschichten zur historischen Entwicklung der Eichenschule in Scheeßel zusammen zu tragen. Wir veröffentlichen in den kommenden Wochen die 20 Teile dieser interessanten Recherche hier in unserem Blog.


Die Gründung der Schulgenossenschaft Eichenschule eG (1948 – 1950)

Die Überlegungen zur Gründung einer Oberschule wurden erst im Herbst 1948 durch die eingangs schon erwähnte kleine Gruppe um Sparkassendirektor Karl Born und Bauunternehmer Heinrich Behrens konkretisiert. Born und Behrens erkannten richtig, dass für eine Ausdehnung des Schulbetriebs zunächst die Frage der Trägerschaft geklärt werden musste. Nach reiflichen Diskussionen schlugen sie vor, eine Schulgenossenschaft zu gründen. Die Schulgenossenschaft sollte als Schulträger der geplanten Scheeßeler Oberschule fungieren und bei den staatlichen Behörden die vollwertige Betriebsgenehmigung erreichen, die der „Familienschule Frau Müller-Scheeßel“ versagt worden war. Beide ergriffen im Herbst 1948 die Initiative und luden zur einer Versammlung aller Interessierten ein, um für das Schulprojekt eine organisatorische Grundlage zu schaffen:

„Alle Eltern des Kirchspiels Scheeßel, die ein Interesse haben, ihren Jungen und Mädchen eine Ausbildung an einer höheren Schule in Scheeßel zu ermöglichen, werden hierdurch eingeladen, an einer Versammlung der Interessenten am Sonntag, dem 21. November 1948, 16 Uhr, im Gasthof Süling teilzunehmen.

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß nicht nur Eltern, für deren Kinder eine Einschulung zu Ostern 1949 in Frage kommt, sondern auch alle Eltern, die zu einem späteren Zeitpunkt ihre Kinder in eine höhere Schule schicken wollen sowie sonstige Interessenten eingeladen sind.“

Ein guter Plan: Genossenschaften waren den Scheeßelern beispielsweise durch die Molkerei bekannt und zudem sehr erfolgreich. Die Idee, die Trägerschaft der Schule durch eine Genossenschaft sicherzustellen, erfuhr daher ein ungeahnt großes Echo: Auf der Interessenten-Versammlung am 21.11.1948 wurden nach Struncks Vortrag in der Pause 180 Genossenschaftsanteile zu je 100,– DM gezeichnet. Mit 18.000 DM Startkapital begann die neu konstituierte „Schulgenossenschaft Eichenschule“ die Planungen für einen Schulneubau anstelle des ursprünglich angedachten Ankaufs von alten Wehrmachtsbaracken. Zunächst allerdings bedurfte es der staatlichen Zustimmung für den Betrieb einer Scheeßeler Oberschule. In den noch 1948 aufgenommenen Gesprächen gelang es dem Vorstand der Schulgenossenschaft, die Schulaufsichtsbehörden von der Solidität des Schulprojekts und der Konzeption der Trägerschaft durch eine Genossenschaft zu überzeugen und so eine Genehmigung für den weiteren Ausbau der Schule zu erreichen. Die im Juni 1947 ausgesprochene Beschränkung auf zunächst elf Schüler – also auf einen einmalig zu beschulenden Schuljahrgang – war damit vom Tisch. Neben dem 1947 eingeschulten, nun 7. Schuljahrgang, der inzwischen auf 25 Schüler angewachsen war, wurde eine neue 5. Klasse mit 31 Schülern aufgenommen.

Für die Beschulung von fast 60 Kindern reichte das Kinderzimmer in der Mühle natürlich nicht mehr aus. Während die ältere 7. Jahrgangsstufe in einem kleinen Saal im ersten Stockwerk des Scheeßeler Hofs unterrichtet wurde, bezog die jüngere 5. Klasse zunächst im Konfirmandensaal in der Zevener Straße (heute: Marktplatz) Quartier. Folgerichtig wandte sich der Genossenschaftsvorstand daher vordringlich der Frage der Beherbergung der Eichenschüler zu. Auf einem von der Kirche zur Verfügung gestellten Grundstück im Scheeßeler Außenbereich sollte ein neues Schulgebäude entstehen. Die Baugenehmigung für den in vier Abschnitten zu errichtenden Schulneubau wurde durch persönlichen Einsatz des Bauunternehmers und Architekten Heinrich Behrens, Sohn des o. g. Bauunternehmers, durch die Baubehörde in Stade erteilt: Behrens erwartete Schwierigkeiten, eine schnelle Baugenehmigung für die Eichenschule zu erreichen. Er fuhr daher als Kriegsversehrter – Behrens hatte im Krieg ein Bein verloren – mit dem Fahrrad ins 55 km entfernte Stade. Zusammen mit dem Statement, die Baubehörde nicht ohne die erteilte Bauerlaubnis wieder zu verlassen, machte er so viel Eindruck, dass die Genehmigung noch am gleichen Tag erteilt wurde. Zum Jahreswechsel 1949/50 war das neue Schulgebäude mit vier Klassenräumen schließlich bezugsreif. Schüler und Lehrer hatten maßgeblich als Bauhelfer zur schnellen Fertigstellung beigetragen. Insbesondere die Baugrube wurde von den ersten Schülern ausgehoben. Nach Abschluss des Kellerbaus schaufelten sie den ausgehobenen Sand zurück an die Kellerwände. Am 18. Januar 1950 wurde die neugebaute Schule schließlich von den beiden Klassen bezogen.

Grundsteinlegung 1949

Kategorien

Neues aus dem Schulleben

Rückblicke, Reden, Bauvorhaben, Feste, Schulföderverein usw...

Neues aus dem Unterricht

Projekte, Exkursionen, Wettbewerbe, usw...

Im Rampenlicht

Theater an der Eichenschule

Die Sportreportage

Erfolge und Aktivitäten aus dem Sport

Partnerschaften und Kontakte

Austauschfahrten, Studienfahrten, Kania-Projekt, Berichte von Austauschschülern, usw...

Aktuelle Beiträge

Latvian Lessons learned …

… Frau Lünsmann, Frau Vollmer-Eiken und Herr Matthies verbringen die...

Science-Slam im Unterricht

Bei einem Vortrag vor Schüler*innen des 12. Jahrgangs verwandelte sich...

Comic – Wettbewerb

Die Klasse 8b nahm im Rahmen des Französischunterrichts am deutschlandweiten...

Landesmeister im Basketball

U16- und U14-Basket-Girls der Eichenschule werden überraschend JtfO-Landessieger Völlig unerwartet...

7 Wochen ohne

Am Aschermittwoch hat die Passionszeit begonnen hat, da haben sich...

2. Platz im Vorlesewettbewerb

Der Eichenschüler Tammo Hauser erreicht den zweiten Platz beim Kreisentscheid...

Faschingsfeier

Das SoS-Team hat heute in der 3./4. Stunde zum Fasching...

DELF-Diplome mit Hindernissen

Glücklich und stolz sind die fünfzehn Schülerinnen und Schüler der...

Hochklassiges Wortduell

Alle Juroren waren sich einig. Das Publikum im vollbesetzten Theatersaal...

Deutsch-Französischer Tag

Der Deutsch-Französische Tag an der Eichenschule Am Montag, den 23....

Dele-Diplom

DELE-Prüfungen erfolgreich bestanden! Der Nachweis über Kenntnisse in einer Fremdsprache...

Antigone in 40 Minuten

Der DS-Kurs des Jahrgangs 11 präsentiert am Donnerstag, den 2.2.23,...

Management Information Game

21 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs tauchen ein in...

Eichenschule goes sustainable…

…unter diesem Motto fand am 12. Januar 2023 unser erster...

Jugendpressetag

bei Svenja Schulze in Berlin - Beim diesjährigen Jugendpressetag des...

Argumentative essay

Essays zur Fifa Weltmeisterschaft in Qatar: Zwei Schülerinnen aus der...

Weihnachtskonzert 2022

Impressionen vom Weihnachtskonzert aus der St.-Lucas-Kirche in Scheeßel

Neuigkeiten aus Straßburg

Mitten im Herzen der EU, im Europäischen Parlament in Straßburg,...

Grüße aus Straßburg

Die Glücksfee entschied, dass zwei unserer Juniorbotschafterinnen des Europäischen Parlamentes,...

„Art Outlet“ und Eichenschule kooperieren

Bei der letzten ArtOutlet in Visselhövede haben die beiden Kunst-Leistungskurse...

Kennenlernfahrt

Kennlernfahrt 2022/23 nach Worpswede Vom 4.10.-7.10.2022 fand in diesem Jahr...

Dänemarkaustausch 2022/23

In diesem Jahr fand nach der Coronapause wieder der Schüler_innenaustausch...

Noticias del aula de español

Mi lugar favorito (6C) Hola, qué tal, me llamo... , tengo...

Gemeinde Scheeßel ehrt Jugendliche

Im Rahmen eines Empfangs im Scheeßeler Hof hat unsere Bürgermeisterin...

Grüße aus Finnland

Bald geht es zurück... Das Lukio Alppilla hat uns sehr...

Wo sind PRZ und LÜN ?

Das finnische Schulsystem gilt als ein innovatives Schulsystem in Europa,...

Parisfahrt

Mit einem ... ICE nach Paris reist auf seiner Studienfahrt...

Lauftag

Impressionen vom Lauftag der 6., 7. und 8. Klassen

„Von Minen bis Müllhalden – wo die Werte stecken“

Eichenschüler werden bei Preisverleihung des 22. DECHEMAX-Wettbewerbes in Aachen ausgezeichnet...

Botschafterschule

Die Eichenschule wurde als "Botschafterschule für das Europäische Parlament" zertifiziert....

SV-Wahlen

Zwei Teams stehen zur Wahl Team 1: Paula Holste 11D...

Europatag 2022

Ein Bericht aus der Rotenburger Kreiszeitung

Kunstausstellung

Die Kunstleistungskurse von Frau Jubin und Frau Martens wurden wieder...

Vom Fast-Scheitern

Die Schülerin Laura Koch aus dem Kunst-LK hat einen Beitrag...

Podcasts

Wir, die Klasse 10B, haben in der Jubiläumswoche mit Herrn...

Verabschiedungen

Am Ende dieses Schuljahres haben wir folgende Kolleginnen und Kollegen...

Foto-Ralley in Hamburg

Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint,...

Den ersten Abschluss in der Tasche

In der letzten Stunde des WPK-Pädagogik 10 haben wir gefeiert....

Abitur-Entlassungsfeier 22

Die Kreiszeitung schreibt dazu:

Jubiläumssportfest

Fotographien vom Sportfest (Fotos: Nadine Billstein)

75-Jahr-Feier

Jubiläumssong der 6C https://youtu.be/nFWYMasQnuI Impressionen von Schulfest "Markt der Möglichkeiten"...

Schulfest

Impressionen von Schulfest anlässlich unseres 75. Jubiläums Die Fotografin Ulla...

Auktion

Auktion des Schulelternrates von besonderen Lehreraktionen und Erinnerungsstücken mit Bezug...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 20

Teil 20 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 19

Teil 19 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 18

Teil 18 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 17

Teil 17 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 16

Teil 16 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Schülerfestreden

Was würden Schüler/innen auf dem Festakt zum Eichenschuljubiläum sagen? Zehntklässler...

Interview III

Helmut Reitz wird 1953 an der Eichenschule eingeschult, 1962 gehört...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 15

Teil 15 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Erinnerungen 6

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 14

Teil 14 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

5 months in Canada

Exchange year 2022 - 5 months in Canada Lina Wegener...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 13

Teil 13 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 12

Teil 12 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Club der toten Dichter

"Der Club der toten Dichter" - Jahrgang 12 lädt ein....

Interview II

Anlässlich des Jubiläums wurden mit verschiedenen Personen, die als Ehemalige...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 11

Teil 11 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 10

Teil 10 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Bienvenidos

Bienvenidos a nuestro colegio Aquí os enseñamos nuestro colegio: ¡la...

Interview

Anlässlich des Jubiläums wurden mit verschiedenen Personen, die als Ehemalige...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 9

Teil 9 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 8

Teil 8 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 7

Teil 7 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 6

Teil 6 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Ausstellung eröffnet

Die Ausstellung zum Jubiläum der Eichenschule ist eröffnet. Sie ist...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 5

Teil 5 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 4

Teil 4 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 3

Teil 3 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 2

Teil 2 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative

Teil 1 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

The Mystery of Bansky

Kunst-LK besucht Ausstellung in Bremen Wir waren im BLG-Forum in...

Ausstellung 75 Jahre Eichenschule

Mehr Informationen finden Sie hier: 75-Jahre-Einladung-AusstellungHerunterladen

Bio-Exkursion

Die Biologiekurse des 12. Jahrgang machten eine pflanzensoziologische Exkursion. Die...

Erinnerungen 5

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch...

Theater-AG führt auf

Die erstunkene und erlogene, absolut wahre Geschichte der Eichenschule Eine...

Plastik

Die 8C hat sich im Erdkundeunterricht mit dem Thema Plastik auseinandergesetzt. Dazu...

Erinnerungen 4

Schnappschüsse bis zum Abitur 1997

Assemblage

LK-Kunst stellt aus Am 26. und 27.3. jeweils von 11...

Falah Alrasam

Jesidischer Künstler stellt in der Eichenschule aus Rotenburger Kreiszeitung: RKZ...

Friedenspause

SoS-Team bot Möglichkeiten zu gemeinsamen Gesprächen. Am Mittwoch in der...

Erinnerungen 3

Unsere Fragebogenaktion zum 75. Jubiläum geht weiter. Wir freuen uns...

Glückwünsche von unserer Partnerschule

aus WONDEKHOURE (GUINEA) Moukhou bore kharandebae, wo nu wali. Wokha...

Erinnerungen 2

Christel Gerken, ehemalige Erzieherin im Internat, schrieb uns: Hier kommt...

In der Stille…

In der Stille… …sind die Dinge, die Gedanken, durchdringen sich,...

Jugend debattiert

Die Zevener Zeitung berichtet über den Regionalwettbewerb

Die Seele

Wie sieht die Seele aus? In unserer Sequenz zu Identität...

Erinnerungen

Es gab die ersten Rückmeldungen zu unserer Fragebogenaktion anlässlich der...

Ehemalige gesucht

Liebe ehemalige Schülerinnen, liebe ehemalige Schüler,  unsere Eichenschule wird in...

Jugend debattiert

Schulwettbewerb Am 24.01.2022 fanden die Qualifikationsrunden des Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“...

Spanienaustausch – Wir sind vorbereitet

Sehenswürdigkeiten unserer Region Aktivitäten in unserer Region: vom Wattenmeer bis...

Feliz Navidad

FELIZ NAVIDAD aus Scheeßel nach Spanien! Bereits im Sommer diesen...

Joyeux Noël

Weihnachtliches aus unserer Partnerschule in Frankreich https://youtu.be/o72VUZjShoM

Weihnachtliche Vorfreude im Klassenzimmer

Weihnachtlichste Klassenzimmer prämiert So, unsere Preise sind verteilt. Wir wollen...

Weihnachtskonzert 2021

Der letzte Freitag vor den Weihnachtsferien. Eigentlich treffen sich viele...

SOS-Team hilft dem Nikolaus

In den großen Pausen gab es heute süße Überraschungen. Das...

How the Monster must feel

Der Englisch-Leistungskurs von Frau Marin hat sich in die Lektüre...