75 Jahre Eichenschule Geschichte einer Elterninitiative Teil 6

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 6

Teil 6


Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende Schulleiter Karsten Frick die Mühe gemacht, viele Informationen und Geschichten zur historischen Entwicklung der Eichenschule in Scheeßel zusammen zu tragen. Wir veröffentlichen in den kommenden Wochen die 20 Teile dieser interessanten Recherche hier in unserem Blog.


Der Mauerbau 1961 verursacht massiven Lehrermangel an der Eichenschule (1961 – 1974)

Für die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs war die Sicherung der Altersversorgung der Mitarbeiter überlebensnotwendig geworden. Schon in den fünfziger Jahren hatte sich im gymnasialen Schulwesen deutschlandweit ein starker Lehrermangel abgezeichnet, der an der Eichenschule durch ihr stetiges Wachstum in dieser Aufbauphase noch stärker zutage trat. Jährlich waren ein bis zwei neue Lehrkräfte einzustellen, die auf dem heimischen Arbeitsmarkt nicht zu finden waren. Zudem verstärkte die Unsicherheit in Bezug auf die Altersversorgung die Abwanderungstendenzen im Kollegium. Die Personallücke konnte nur durch Flüchtlinge aus der DDR geschlossen werden, die bis 1961 in großer Zahl in die Bundesrepublik übersiedelten. Quasi durch Mundpropaganda holten neu eingestellte Lehrkräfte befreundete Berufskollegen mit dem Versprechen einer gesicherten Anstellung in einem Kreis Gleichgesinnter nach Scheeßel. Dieses Verfahren hatte sich schon der zweite Lehrer nach Strunck, Heinz Mell aus Schleiz, zu eigen gemacht, als er seinen Freund Robert Schmeller aus Ruhla 1950 überredete, als dritte Eichenschullehrkraft nach Scheeßel zu kommen, und es erwies sich bis 1961 als tragfähiges Konzept zur Lehrergewinnung. Beide hatten als Assessoren an der Internatsschule Bad Liebenstein in Thüringen zusammengearbeitet. Über diesen Thüringer Kanal wurden zahlreiche prägende Lehrkräfte der Frühzeit für die Eichenschule gewonnen: Dr. Günter Dietel, Dr. Hermann Seitz, Wolfgang Treblin, Kurt Schwerdfeger, Edgar Vöckler, Kurt Pinkwart und Walther Heyer. Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 brach der Strom der nach Scheeßel geflüchteten Lehrkräfte abrupt ab. Junge Lehrkräfte, die der Eichenschule treu blieben, konnten in den nächsten zehn Jahren kaum eingestellt werden. Eberhard Scholz, Dr. Karsten Müller-Scheeßel, Meinolf Hillebrand, Gert Flöge und Anke Strähuber bildeten die Ausnahme in einem Kollegium, das immer mehr aus pensionierten Lehrern staatlicher Gymnasien bestand. Die Schulleitung war daher dankbar für jede Lehrkraft, die sich nach ihrer Pensionierung im Staatsdienst oder ihrer Verrentung an der Eichenschule mit einigen Stunden in Scheeßel weiter beschäftigen ließ. So gab beispielsweise der 1975 in den Ruhestand verabschiedete Franz Dubau 1983 im Alter von 74 Jahren seine letzte Unterrichtsstunde. Der ehemalige Schulleiter des Verdener Domgymnasiums, Dr. Heinrich Oldecop, der seit seiner Pensionierung 1953 an der Eichenschule Latein unterrichtete, schied sogar erst im Alter von 81 Jahren 1968 aus dem Eichenschuldienst aus. Seinen Unterricht erteilte er zuweilen auch in seinem nicht weit von der Eichenschule entfernten Privathaus. Die beiden genannten Lehrkräfte stehen mit ihrer beruflichen Vita stellvertretend für rund ein Viertel des Kollegiums in den 60er und 70er Jahren. Auf diese Weise gelang es der Eichenschule im Unterschied zu vielen anderen Gymnasien, die Stundentafel ohne Ausfall voll zu unterrichten.

Die Pensionäre sollten es bequem an der Eichenschule haben, damit sie möglichst lange ihre Lehrtätigkeiten fortsetzten, um die Unterrichtsversorgung sicherzustellen. Deshalb verzichtete die Schulleitung auch weitgehend auf pädagogische und didaktische Innovationen, an denen das zunehmend älter werdende Kollegium auch immer weniger interessiert war. Die Entwicklung der Schule stagnierte. Dennoch hatte die Schule auch in dieser Zeit ein unterrichtlich hohes Niveau. Als Privatschule musste die Eichenschule jährlich alle korrigierten Abiturklausuren dem Oberschulrat in Hannover zur Prüfung vorgelegen. Diese permanente staatliche Aufsicht war Ansporn für alle Lehrkräfte und gewährleistete die Unterrichtsqualität.

Überdeckt wurde der Stillstand bei der Schulentwicklung durch die stetig wachsende Schülerzahl. Während 1960 rund 300 Schüler die Eichenschule besuchten, verdoppelte sich bis 1970 diese Zahl durch die geburtenstarken Jahrgänge in den 60er Jahren. Die damit einhergehende Bautätigkeit täuschte einen Aufwärtstrend vor, den es so inhaltlich nicht gab. Zudem verschärfte der Anstieg der Schülerzahlen die ohnehin schwierige Personalsituation.

Der Schulleiter Dr. Ernst Leewe erklärte 1970, dass er im Sommer 1971 in den Ruhestand treten werde. Möglicherweise hätte in dieser Situation durch die Neubesetzung des Schulleiterpostens neuer Schwung entfaltet werden können, aber der Mangel an ausgebildetem Lehrpersonal auf dem Arbeitsmarkt, verstärkt noch durch die schlechtere Bezahlung an der Privatschule, stellten vermutlich auch für einen agilen führungsstarken Chef zu große Probleme dar.

Mit dem hauseigenen Kandidaten und langjährigen stellvertretenden Schulleiter Dr. Günter Dietel und Humbert Settler aus Osterholz-Scharmbeck gab es ohnehin nur zwei ernsthafte Bewerber um die Nachfolge Leewes. Nachdem sich Vorstand und Aufsichtsrat in drei Abstimmungen gegenseitig neutralisiert hatten – Dietel war Favorit des Vorstands, Settler wurde vom Aufsichtsrat begünstigt – zog Dietel entnervt seine Bewerbung zurück und Settler trat zum 01.08.1971 seinen Dienst als Direktor der Eichenschule an. Er stand einer Schule vor, die im Jubiläumsjahr 1972 von 485 Schülern, darunter 210 Internatsschülern, besucht wurde. Der hohe Anteil der Wohnheim-Schüler von nahezu 45 % beweist, welch enorme Bedeutung dem Internat für den Bestand der Schule in den 70er Jahren zukam. Der Unterricht wurde von 32 Lehrkräften bewältigt; unter ihnen sieben Pensionäre und neun Quereinsteiger. Der Gestaltungsraum des Schulleiters war begrenzt.

Während in den 60er Jahren die beschriebene Stagnation in der Schulentwicklung noch durch die hohen Belegzahlen im Internat überdeckt werden konnte, war die Belegung in den 70er Jahren trotz intensiver Bemühungen um neue Internatsschüler insgesamt rückläufig. Auch der junge Kollege Karsten Müller-Scheeßel, der als Internatsleiter eingesetzt wurde, konnte letztendlich den Trend sinkender Belegungszahlen nicht brechen, sondern nur aufhalten. Es war in einer seiner letzten Vorstandsentscheidungen wiederum Paul Karl Schmidt, der den 34jährigen Müller-Scheeßel 1973 mit der Leitung des Internats betraute. 1974 trat Schmidt nicht wieder für eine Vorstandstätigkeit an. Im gleichen Jahr verließ Dr. Günter Dietel, der 1971 bei der Auswahl des Schulleiters unterlegen war, die Eichenschule, um in Rotenburg als Leitender Pädagoge die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik im Diakonissen-Mutterhaus neu aufzubauen. Dietel blieb seiner Eichenschule allerdings in neuer Funktion treu: Von 1974 bis 2001 war er eines der sechs Vorstandsmitglieder der Schulgenossenschaft und bis zu seinem Tod 2020 der wohl wichtigste Chronist der Eichenschule. Müller-Scheeßel folgte ihm als stellvertretender Schulleiter nach.

Kategorien

Neues aus dem Schulleben

Rückblicke, Reden, Bauvorhaben, Feste, Schulföderverein usw...

Neues aus dem Unterricht

Projekte, Exkursionen, Wettbewerbe, usw...

Im Rampenlicht

Theater an der Eichenschule

Die Sportreportage

Erfolge und Aktivitäten aus dem Sport

Partnerschaften und Kontakte

Austauschfahrten, Studienfahrten, Kania-Projekt, Berichte von Austauschschülern, usw...

Aktuelle Beiträge

Latvian Lessons learned …

… Frau Lünsmann, Frau Vollmer-Eiken und Herr Matthies verbringen die...

Science-Slam im Unterricht

Bei einem Vortrag vor Schüler*innen des 12. Jahrgangs verwandelte sich...

Comic – Wettbewerb

Die Klasse 8b nahm im Rahmen des Französischunterrichts am deutschlandweiten...

Landesmeister im Basketball

U16- und U14-Basket-Girls der Eichenschule werden überraschend JtfO-Landessieger Völlig unerwartet...

7 Wochen ohne

Am Aschermittwoch hat die Passionszeit begonnen hat, da haben sich...

2. Platz im Vorlesewettbewerb

Der Eichenschüler Tammo Hauser erreicht den zweiten Platz beim Kreisentscheid...

Faschingsfeier

Das SoS-Team hat heute in der 3./4. Stunde zum Fasching...

DELF-Diplome mit Hindernissen

Glücklich und stolz sind die fünfzehn Schülerinnen und Schüler der...

Hochklassiges Wortduell

Alle Juroren waren sich einig. Das Publikum im vollbesetzten Theatersaal...

Deutsch-Französischer Tag

Der Deutsch-Französische Tag an der Eichenschule Am Montag, den 23....

Dele-Diplom

DELE-Prüfungen erfolgreich bestanden! Der Nachweis über Kenntnisse in einer Fremdsprache...

Antigone in 40 Minuten

Der DS-Kurs des Jahrgangs 11 präsentiert am Donnerstag, den 2.2.23,...

Management Information Game

21 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs tauchen ein in...

Eichenschule goes sustainable…

…unter diesem Motto fand am 12. Januar 2023 unser erster...

Jugendpressetag

bei Svenja Schulze in Berlin - Beim diesjährigen Jugendpressetag des...

Argumentative essay

Essays zur Fifa Weltmeisterschaft in Qatar: Zwei Schülerinnen aus der...

Weihnachtskonzert 2022

Impressionen vom Weihnachtskonzert aus der St.-Lucas-Kirche in Scheeßel

Neuigkeiten aus Straßburg

Mitten im Herzen der EU, im Europäischen Parlament in Straßburg,...

Grüße aus Straßburg

Die Glücksfee entschied, dass zwei unserer Juniorbotschafterinnen des Europäischen Parlamentes,...

„Art Outlet“ und Eichenschule kooperieren

Bei der letzten ArtOutlet in Visselhövede haben die beiden Kunst-Leistungskurse...

Kennenlernfahrt

Kennlernfahrt 2022/23 nach Worpswede Vom 4.10.-7.10.2022 fand in diesem Jahr...

Dänemarkaustausch 2022/23

In diesem Jahr fand nach der Coronapause wieder der Schüler_innenaustausch...

Noticias del aula de español

Mi lugar favorito (6C) Hola, qué tal, me llamo... , tengo...

Gemeinde Scheeßel ehrt Jugendliche

Im Rahmen eines Empfangs im Scheeßeler Hof hat unsere Bürgermeisterin...

Grüße aus Finnland

Bald geht es zurück... Das Lukio Alppilla hat uns sehr...

Wo sind PRZ und LÜN ?

Das finnische Schulsystem gilt als ein innovatives Schulsystem in Europa,...

Parisfahrt

Mit einem ... ICE nach Paris reist auf seiner Studienfahrt...

Lauftag

Impressionen vom Lauftag der 6., 7. und 8. Klassen

„Von Minen bis Müllhalden – wo die Werte stecken“

Eichenschüler werden bei Preisverleihung des 22. DECHEMAX-Wettbewerbes in Aachen ausgezeichnet...

Botschafterschule

Die Eichenschule wurde als "Botschafterschule für das Europäische Parlament" zertifiziert....

SV-Wahlen

Zwei Teams stehen zur Wahl Team 1: Paula Holste 11D...

Europatag 2022

Ein Bericht aus der Rotenburger Kreiszeitung

Kunstausstellung

Die Kunstleistungskurse von Frau Jubin und Frau Martens wurden wieder...

Vom Fast-Scheitern

Die Schülerin Laura Koch aus dem Kunst-LK hat einen Beitrag...

Podcasts

Wir, die Klasse 10B, haben in der Jubiläumswoche mit Herrn...

Verabschiedungen

Am Ende dieses Schuljahres haben wir folgende Kolleginnen und Kollegen...

Foto-Ralley in Hamburg

Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint,...

Den ersten Abschluss in der Tasche

In der letzten Stunde des WPK-Pädagogik 10 haben wir gefeiert....

Abitur-Entlassungsfeier 22

Die Kreiszeitung schreibt dazu:

Jubiläumssportfest

Fotographien vom Sportfest (Fotos: Nadine Billstein)

75-Jahr-Feier

Jubiläumssong der 6C https://youtu.be/nFWYMasQnuI Impressionen von Schulfest "Markt der Möglichkeiten"...

Schulfest

Impressionen von Schulfest anlässlich unseres 75. Jubiläums Die Fotografin Ulla...

Auktion

Auktion des Schulelternrates von besonderen Lehreraktionen und Erinnerungsstücken mit Bezug...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 20

Teil 20 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 19

Teil 19 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 18

Teil 18 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 17

Teil 17 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 16

Teil 16 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Schülerfestreden

Was würden Schüler/innen auf dem Festakt zum Eichenschuljubiläum sagen? Zehntklässler...

Interview III

Helmut Reitz wird 1953 an der Eichenschule eingeschult, 1962 gehört...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 15

Teil 15 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Erinnerungen 6

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 14

Teil 14 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

5 months in Canada

Exchange year 2022 - 5 months in Canada Lina Wegener...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 13

Teil 13 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 12

Teil 12 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Club der toten Dichter

"Der Club der toten Dichter" - Jahrgang 12 lädt ein....

Interview II

Anlässlich des Jubiläums wurden mit verschiedenen Personen, die als Ehemalige...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 11

Teil 11 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 10

Teil 10 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Bienvenidos

Bienvenidos a nuestro colegio Aquí os enseñamos nuestro colegio: ¡la...

Interview

Anlässlich des Jubiläums wurden mit verschiedenen Personen, die als Ehemalige...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 9

Teil 9 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 8

Teil 8 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 7

Teil 7 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 6

Teil 6 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Ausstellung eröffnet

Die Ausstellung zum Jubiläum der Eichenschule ist eröffnet. Sie ist...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 5

Teil 5 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 4

Teil 4 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 3

Teil 3 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 2

Teil 2 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative

Teil 1 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

The Mystery of Bansky

Kunst-LK besucht Ausstellung in Bremen Wir waren im BLG-Forum in...

Ausstellung 75 Jahre Eichenschule

Mehr Informationen finden Sie hier: 75-Jahre-Einladung-AusstellungHerunterladen

Bio-Exkursion

Die Biologiekurse des 12. Jahrgang machten eine pflanzensoziologische Exkursion. Die...

Erinnerungen 5

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch...

Theater-AG führt auf

Die erstunkene und erlogene, absolut wahre Geschichte der Eichenschule Eine...

Plastik

Die 8C hat sich im Erdkundeunterricht mit dem Thema Plastik auseinandergesetzt. Dazu...

Erinnerungen 4

Schnappschüsse bis zum Abitur 1997

Assemblage

LK-Kunst stellt aus Am 26. und 27.3. jeweils von 11...

Falah Alrasam

Jesidischer Künstler stellt in der Eichenschule aus Rotenburger Kreiszeitung: RKZ...

Friedenspause

SoS-Team bot Möglichkeiten zu gemeinsamen Gesprächen. Am Mittwoch in der...

Erinnerungen 3

Unsere Fragebogenaktion zum 75. Jubiläum geht weiter. Wir freuen uns...

Glückwünsche von unserer Partnerschule

aus WONDEKHOURE (GUINEA) Moukhou bore kharandebae, wo nu wali. Wokha...

Erinnerungen 2

Christel Gerken, ehemalige Erzieherin im Internat, schrieb uns: Hier kommt...

In der Stille…

In der Stille… …sind die Dinge, die Gedanken, durchdringen sich,...

Jugend debattiert

Die Zevener Zeitung berichtet über den Regionalwettbewerb

Die Seele

Wie sieht die Seele aus? In unserer Sequenz zu Identität...

Erinnerungen

Es gab die ersten Rückmeldungen zu unserer Fragebogenaktion anlässlich der...

Ehemalige gesucht

Liebe ehemalige Schülerinnen, liebe ehemalige Schüler,  unsere Eichenschule wird in...

Jugend debattiert

Schulwettbewerb Am 24.01.2022 fanden die Qualifikationsrunden des Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“...

Spanienaustausch – Wir sind vorbereitet

Sehenswürdigkeiten unserer Region Aktivitäten in unserer Region: vom Wattenmeer bis...

Feliz Navidad

FELIZ NAVIDAD aus Scheeßel nach Spanien! Bereits im Sommer diesen...

Joyeux Noël

Weihnachtliches aus unserer Partnerschule in Frankreich https://youtu.be/o72VUZjShoM

Weihnachtliche Vorfreude im Klassenzimmer

Weihnachtlichste Klassenzimmer prämiert So, unsere Preise sind verteilt. Wir wollen...

Weihnachtskonzert 2021

Der letzte Freitag vor den Weihnachtsferien. Eigentlich treffen sich viele...

SOS-Team hilft dem Nikolaus

In den großen Pausen gab es heute süße Überraschungen. Das...

How the Monster must feel

Der Englisch-Leistungskurs von Frau Marin hat sich in die Lektüre...