Er inne rungen6

Erinnerungen 6

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch und wir würden uns über die Zusendung weiterer Anekdoten, Bilder und kleiner Geschichten freuen. Hier kommen die neusten Zusendungen von Ehemaligen aus Schule und Internat:

_______________________________________________

Ganz maßgeblichen Anteil an der Gründung der späteren Eichenschule hatte die erste „Elternsprecherin“ Ursula Müller-Scheeßel. Da englische Besatzungstruppen das Wohnhaus an der Mühle für ihre Zwecke nutzten, kam sie mit ihren Kindern 1945 für einige Monate im Gutshaus in Veerse unter. Hier fand die erste Kontaktaufnahme mit Familie Strunck statt, da Struncks geschiedene Ehefrau Silvia und seine zweite Ehefrau Jutta gemeinsam mit den sechs Strunckschen Kindern hier ebenfalls als Flüchtlingsfamilie einquartiert waren. Silvia Strunck war ausgebildete Lehrerin, an der Scheeßeler Volksschule fiel wegen Raum- und Lehrkräftemangels viel Unterricht aus und so richteten beide in Veerse eine erste kleine „Schule“ für die vielen Kinder ein, an der sich nach und nach weitere Scheeßeler Schülerinnen und Schüler beteiligten und die später ab Mai 1947 als „Familienschule Ursula Müller-Scheeßel“ in einem Kinderzimmer der Scheeßeler Mühle unter Leitung des zurückgekehrten Schulleiters Robert Strunck ihre Fortsetzung fand. Jan Müller-Scheeßel (Abitur 1987) hat in Aufzeichnungen seines Vaters aus dem Jahr 1995 folgenden Bericht zur Frühzeit der Eichenschule gefunden:

Die Ei­chen­schu­le

Ro­bert Strunck, aus Ost­deutsch­land ge­flüch­tet, leb­te im Som­mer 1945 mit zwei Frau­en, der an­ge­trau­ten und der ge­schie­de­nen Ehe­frau, und den Kin­dern aus bei­den Ehen in ei­ner Häuslings­woh­nung auf Gut Veer­se. Als Ober­schul­leh­rer war er ar­beits­los und muss­te sich nach ei­nem neu­en Be­tä­ti­gungs­feld um­se­hen. Zu je­ner Zeit lern­te die Mut­ter ihn ken­nen und in ei­ner Rei­he ge­mein­sa­mer Ge­sprä­che ent­wickel­te sich die Idee, An­ne­mar­gret, die jüng­ste Schwe­ster des Au­tors, zu­sam­men mit ande­ren gleich­al­tri­gen Schee­ße­ler Kin­dern auf dem Ni­veau ei­ner 5. Ober­schul­klas­se durch den Leh­rer Strunck un­ter­rich­ten zu las­sen. Al­so be­gann am 1. Mai 1947 für 12 Mäd­chen und Jun­gen das 5. Schul­jahr auf der Schee­ße­ler Müh­le, und zwar in dem durch ei­ne Bret­ter­wand un­ter­teil­ten Kin­der­zim­mer des 1. Stocks auf der Nordwest­sei­te des Hau­ses. Leh­rer Strunck vollzog den Un­ter­richt meist von ei­ner al­ten Torfkiste aus, und An­ne­mar­gret konn­te, wenn sie woll­te, selbst in bett­lä­gri­gem Zu­stand die Schul­stun­den auf der an­de­ren Sei­te der Hol­zwand ver­fol­gen. Als Schul­hof fun­gier­te der gepfla­ster­te Platz zwi­schen Wohn­haus, Müh­le und Straße, der sich nicht im­mer als ide­al erwies. Denn als z. B. An­ne­mar­gret  dort ei­nes Ta­ges hinschlug und vor­ü­ber­ge­hend das Bewusst­sein ver­lor, hör­te sie, ge­ra­de wie­der zu sich kommend, ei­nen Schü­ler sa­gen: „Herr Strunck, ich glau­be, An­ne­mar­gret stirbt!“ Bei nicht so gründ­li­cher Vor­be­rei­tung des Leh­rers auf den Un­ter­richt, was ge­le­gent­lich vor­ge­kom­men sein soll, wur­de der Wald des vor­de­ren „Bienen­zauns“ zum er­wei­ter­ten Pau­sen- und Spiel­hof. Als es da­rum ging, der klei­nen Unterrichtsgrup­pe ei­nen Na­men zu ge­ben, fiel den Schü­lern nach ei­nem Blick durch das Fenster auf die jahr­hun­der­te­al­te Ei­che spon­tan „Ei­chen­schu­le“ ein. Damit hat­te das für Scheeßel so wich­tig wer­den­de In­sti­tut zu­min­dest sei­nen Na­men bekommen.

Zwei Jah­re wur­den die 12, spä­ter 13 Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf der Schee­ße­ler Müh­le un­ter­rich­tet, doch konn­te dies kei­ne Dau­er­lö­sung sein. Au­ßer­dem hät­te man Ro­bert Strunck da­mals falsch ein­ge­schätzt, wenn man ge­glaubt hät­te, dass er sich mit die­ser Art von Privatunter­richt zu­frie­den­ge­ben wür­de. Schließ­lich hat­te er frü­her schon mal ei­ne gan­ze Schule, die deut­sche Schu­le in Ka­bul, ge­lei­tet. So be­schloss man als So­fort­maß­nah­me die Einstellung ei­nes wei­te­ren Leh­rers, der zu Be­ginn des 7. Schul­jahrs der er­sten Unterrichtsgrup­pe ei­ne neu zu bil­den­de 5. Klas­se be­treu­en soll­te, und so ge­schah es auch. Die 7. Klas­se zog in die „blaue Höh­le „, ei­nem klei­nen Saal in der Gast­wirt­schaft „Schee­ße­ler Hof“, wäh­rend die neue “ Fünf­te“ un­ter der Lei­tung des frisch ein­ge­stell­ten Leh­rers Mell im Kon­firm­an­den­saal des Kir­chen­gem­ein­de­hau­ses Un­ter­schlupf fand. Doch na­tür­lich woll­te man jetzt noch weit hö­her hin­aus. Das Ziel dürf­te schon da­mals ei­ne bis zur 13. Klas­se ge­führ­te Schu­le mit staat­lich an­er­kann­tem Ab­i­tur ge­we­sen sein.

Um die wirt­schaft­li­che Ba­sis si­cher­zu­stel­len und zur Kon­zi­pie­rung ei­nes Schul­ge­bäu­des grün­de­ten in­ter­es­sier­te El­tern der Ge­mein­de be­reits im No­vem­ber 1948 ei­ne Schulgenossen­schaft und konn­ten schon im Ja­nu­ar 1950 die neu­en Klas­sen­räu­me an der Kö­nigs­ber­ger Stra­ße ein­wei­hen. Da be­fürch­tet wur­de, daß es in der Ge­mein­de zu we­nig Schü­ler für ei­ne Ober­schu­le des ge­plan­ten Um­fangs ge­ben wür­de, plan­te man auch schon früh­zei­tig die Ein­rich­tung ei­nes Schul­in­ter­nats, um zu­sätz­lich durch Kin­der und Ju­gend­li­che aus der gan­zen Bun­des­re­pu­blik zu den aus wirt­schaft­li­chen Grün­den not­wen­di­gen Klassenfre­quen­zen zu ge­lan­gen. Zu die­sem Zweck wur­den Wohn­häu­ser wie das leerstehende Her­ren­haus auf Gut Veer­se und das 1952 nach dem Tod von Groß­va­ter Leo frei­ge­wor­de­ne Wohn­haus hin­ter dem Müh­len­wäld­chen (spä­ter Müh­len­stra­ße 41) an­ge­mie­tet und zur Unterbrin­gung und Ver­sor­gung aus­wär­ti­ger Schü­ler ge­nutzt, bis dann ab 1966 die ei­ge­nen am Va­re­ler Weg neu er­rich­te­ten In­ter­nats­ge­bäu­de be­zo­gen wer­den konn­ten. So sind al­so für das Un­ter­neh­men „Ei­chen­schu­le“ so­wohl für den Schul- als auch für den Internats­be­trieb ent­schei­den­de Grün­dungs­im­pul­se von der Schee­ße­ler Müh­le aus­ge­gan­gen.“ 

Kategorien

Neues aus dem Schulleben

Rückblicke, Reden, Bauvorhaben, Feste, Schulföderverein usw...

Neues aus dem Unterricht

Projekte, Exkursionen, Wettbewerbe, usw...

Im Rampenlicht

Theater an der Eichenschule

Die Sportreportage

Erfolge und Aktivitäten aus dem Sport

Partnerschaften und Kontakte

Austauschfahrten, Studienfahrten, Kania-Projekt, Berichte von Austauschschülern, usw...

Aktuelle Beiträge

Hollandaustausch in Oss

Unser Austausch war sehr vielfältig. Nach unserer Ankunft in Oss...

Lettlandaustausch

Frau Lünsmann und Herr Przibilla sind mit 10 Eichenschüler:innen an...

LOVE

Love. (von Madleen Dröhne) It comes in all shapes and forms,...

Florenz 2023

Studienfahrt nach Florenz 02.09 - 09.09.2023 Bella Italia hieß es...

Frankreichaustausch

Impressionen aus Toulouse:

Chemiewettbewerb

Das Team NaCLor mit Johanna Sparr und Niklas Lauterberg (beide 12. Jahrgang) sowie Colin...

Gruß aus Krakau

Unser jüngstes Austauschprogramm führt 18 Zehntklässler vom 18. bis zum...

SOS-TEAM

Das SOS-Team hat heute viele Aktionen für das neue Schuljahr...

Saalflug

Oberthema des Physik WPK 1 in der 8. Klasse ist...

Wir…

Lilli Schreibvogel (14 Jahre, 9b) Ole Radoch (15 Jahre, 10c)...

Schulkleidung online bestellen

Schulkleidung der Eichenschule Ab sofort jederzeit einfach online bestellen!Hoodies, T-Shirts,...

Studienfahrt Prag

Tag 1: Es ist Montagmorgen - 7:20 am Bahnhof in Scheeßel....

DELF 2023

Ein besonderes Engagement für die französische Sprache  25 Eichenschülerinnen und...

SV-Wahlen

Liebe Schüler*innen der Eichenschule, auch in diesem Jahr ist es...

Kursfahrt Amsterdam

„Time flies, but memories last forever. Die Stadt ist schon...

Gottesdienst zur Einschulung

Nach den Sommerferien ist die die Zeit, wenn die Schülerin...

Eure Arbeiten berühren mich

Im "ArtOutlet Die Dauer(nd)Ausstellung" arbeiten und präsentieren über 2 Dutzend...

Magisches Latein

Magisches Latein mit Der Hype um Harry Potter geht weiter:...

Mental-Health-Day

Das Schülersprecherteam mit Unterstützung von Frau Janßen haben sich ganz...

Verabschiedungen zum Schuljahresende

Zum Ende dieses Schuljahres verlassen uns unsere "Bufdine" Alicia Jäger,...

Schulversammlung

Eine Rose für besondere Leistungen und Engagement für die Schulgemeinschaft....

Bücherkisten

Die Schülerinnen und Schüler der 6C und 7C präsentieren Bücher...

Bunter Abend

Der Elternrat und einige Schülervertreterinnen hatten zu einem "Bunten Abend"...

Crosslauf und Biathlon

Am 04. Juli veranstaltete die Sportfachschaft wieder einen Lauftag für...

Abitur 2023

Impressionen von der Entlassungsfeier

Das ist Chemie

Unser Chemie-Kollege, Dr. Arne Leider reiste mit einer Gruppe von...

Bundesfinale

Jugend trainiert für Olympia (Bundesentscheid Basketball) Nachdem unser Team der...

Schülerzeitung

Preisverleihung in Berlin Die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder wird...

WHO WE ARE

Arbeiten im Rahmen der Projektwoche aus dem Seminarfach Englisch (2sf3)...

Krimkrieg 1853

Eine Projektarbeit der 11D In der Projektwoche hat die Klasse...

Gewonnen

DIe Französischgruppe der 8b hat mit ihrem Comic (siehe Blogbeitrag...

Nach dem Hurricane

... ist vor dem Hurricane… Es wird geschätzt, dass wir...

Bunter Abend

Am Dienstag, den 4. Juli findet ab 18:30 Uhr der...

Theateraufführung des 12. Jahrgangs

Der Kurs „Darstellendes Spiel“ der 12. Jahrgangsstufe präsentiert am 12.,...

The legend of the bed of tulips

Die Klasse 6d hat sich im Rahmen des Englischunterrichts eine...

Hollandaustausch II

Es gab tolles Wetter und viel spaßige Interaktion zusammen mit...

Besuch aus Holland

 Die Austauschschüler*Innen vom Maaslandcollege in Oss sind seit Montag zu...

Königliches Latein

D. G. REX. F. D.Dei Gratia Rex Fidei Defensordurch Gottes Gnade König, Verteidiger...

Känguru 2023

Känguru der Mathematik, das ist: ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über...

Grüße zu Ostern

Vor genau drei Jahren im Homeoffice hat die damaligen 6B...

Diercke Wissen 2023

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 der...

Latvian Lessons learned …

… Frau Lünsmann, Frau Vollmer-Eiken und Herr Matthies verbringen die...

Science-Slam im Unterricht

Bei einem Vortrag vor Schüler*innen des 12. Jahrgangs verwandelte sich...

Comic – Wettbewerb

Die Klasse 8b nahm im Rahmen des Französischunterrichts am deutschlandweiten...

Landesmeister im Basketball

U16- und U14-Basket-Girls der Eichenschule werden überraschend JtfO-Landessieger Völlig unerwartet...

7 Wochen ohne

Am Aschermittwoch hat die Passionszeit begonnen hat, da haben sich...

2. Platz im Vorlesewettbewerb

Der Eichenschüler Tammo Hauser erreicht den zweiten Platz beim Kreisentscheid...

Faschingsfeier

Das SoS-Team hat heute in der 3./4. Stunde zum Fasching...

DELF-Diplome mit Hindernissen

Glücklich und stolz sind die fünfzehn Schülerinnen und Schüler der...

Hochklassiges Wortduell

Alle Juroren waren sich einig. Das Publikum im vollbesetzten Theatersaal...

Deutsch-Französischer Tag

Der Deutsch-Französische Tag an der Eichenschule Am Montag, den 23....

Dele-Diplom

DELE-Prüfungen erfolgreich bestanden! Der Nachweis über Kenntnisse in einer Fremdsprache...

Antigone in 40 Minuten

Der DS-Kurs des Jahrgangs 11 präsentiert am Donnerstag, den 2.2.23,...

Management Information Game

21 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs tauchen ein in...

Eichenschule goes sustainable…

…unter diesem Motto fand am 12. Januar 2023 unser erster...

Jugendpressetag

bei Svenja Schulze in Berlin - Beim diesjährigen Jugendpressetag des...

Argumentative essay

Essays zur Fifa Weltmeisterschaft in Qatar: Zwei Schülerinnen aus der...

Weihnachtskonzert 2022

Impressionen vom Weihnachtskonzert aus der St.-Lucas-Kirche in Scheeßel

Neuigkeiten aus Straßburg

Mitten im Herzen der EU, im Europäischen Parlament in Straßburg,...

Grüße aus Straßburg

Die Glücksfee entschied, dass zwei unserer Juniorbotschafterinnen des Europäischen Parlamentes,...

„Art Outlet“ und Eichenschule kooperieren

Bei der letzten ArtOutlet in Visselhövede haben die beiden Kunst-Leistungskurse...

Kennenlernfahrt

Kennlernfahrt 2022/23 nach Worpswede Vom 4.10.-7.10.2022 fand in diesem Jahr...

Dänemarkaustausch 2022/23

In diesem Jahr fand nach der Coronapause wieder der Schüler_innenaustausch...

Noticias del aula de español

Mi lugar favorito (6C) Hola, qué tal, me llamo... , tengo...

Gemeinde Scheeßel ehrt Jugendliche

Im Rahmen eines Empfangs im Scheeßeler Hof hat unsere Bürgermeisterin...

Grüße aus Finnland

Bald geht es zurück... Das Lukio Alppilla hat uns sehr...

Wo sind PRZ und LÜN ?

Das finnische Schulsystem gilt als ein innovatives Schulsystem in Europa,...

Parisfahrt

Mit einem ... ICE nach Paris reist auf seiner Studienfahrt...

Lauftag

Impressionen vom Lauftag der 6., 7. und 8. Klassen

„Von Minen bis Müllhalden – wo die Werte stecken“

Eichenschüler werden bei Preisverleihung des 22. DECHEMAX-Wettbewerbes in Aachen ausgezeichnet...

Botschafterschule

Die Eichenschule wurde als "Botschafterschule für das Europäische Parlament" zertifiziert....

SV-Wahlen

Zwei Teams stehen zur Wahl Team 1: Paula Holste 11D...

Europatag 2022

Ein Bericht aus der Rotenburger Kreiszeitung

Kunstausstellung

Die Kunstleistungskurse von Frau Jubin und Frau Martens wurden wieder...

Vom Fast-Scheitern

Die Schülerin Laura Koch aus dem Kunst-LK hat einen Beitrag...

Podcasts

Wir, die Klasse 10B, haben in der Jubiläumswoche mit Herrn...

Verabschiedungen

Am Ende dieses Schuljahres haben wir folgende Kolleginnen und Kollegen...

Foto-Ralley in Hamburg

Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint,...

Den ersten Abschluss in der Tasche

In der letzten Stunde des WPK-Pädagogik 10 haben wir gefeiert....

Abitur-Entlassungsfeier 22

Die Kreiszeitung schreibt dazu:

Jubiläumssportfest

Fotographien vom Sportfest (Fotos: Nadine Billstein)

75-Jahr-Feier

Jubiläumssong der 6C https://youtu.be/nFWYMasQnuI Impressionen von Schulfest "Markt der Möglichkeiten"...

Schulfest

Impressionen von Schulfest anlässlich unseres 75. Jubiläums Die Fotografin Ulla...

Auktion

Auktion des Schulelternrates von besonderen Lehreraktionen und Erinnerungsstücken mit Bezug...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 20

Teil 20 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 19

Teil 19 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 18

Teil 18 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 17

Teil 17 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 16

Teil 16 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Schülerfestreden

Was würden Schüler/innen auf dem Festakt zum Eichenschuljubiläum sagen? Zehntklässler...

Interview III

Helmut Reitz wird 1953 an der Eichenschule eingeschult, 1962 gehört...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 15

Teil 15 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Erinnerungen 6

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 14

Teil 14 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

5 months in Canada

Exchange year 2022 - 5 months in Canada Lina Wegener...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 13

Teil 13 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 12

Teil 12 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...