Er inne Rungen aus 75 Jahren Eichenschule

Erinnerungen

Es gab die ersten Rückmeldungen zu unserer Fragebogenaktion anlässlich der 75-Jahr-Feier der Eichenschule. Wir bedanken uns bei allen Ehemaligen, die sich daran beteiligt haben. Wir hoffen noch auf weitere Zuschriften, Anekdoten, Erlebnisse und Fotos, die dann an dieser Stelle veröffentlicht werden können.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Stöbern


Claus Miesner


Ulla Prigge (Harmsen)
An der Eichenschule war ich von der 7. bis 13. Klasse (Abschluss 1996)

Mein Lieblingsort an der Eichenschule: Turnhalle und Medienraum

Einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat: Herr Brose mit seiner Gelassenheit und seinem besondern Sinn für Humor. Das Namengedächtnis von Herrn Dr. Müller-Scheeßel.

Mein schönstes Erlebnis: Alle J.t.f.O. Wettbewerbe in Basketball und Leichtathletik einschließlich der Fahrten zum Bundesfinale nach Berlin, Fahrt mit dem Bus nach Berlin zum Musical Linie 1

Mein Pausensnack war: (Warmer) Kakao, Müsliriegel mit Schokolade und Himbeerjoghurt

Meine Pausen verbrachte ich am liebsten:…in der Nähe einer Heizung oder spazierend um das Schulgelände herum

Das absolute „NoGo“ zu meiner Zeit war:Keine Ahnung.

Was aus mir wegen der Eichenschule geworden ist: Eine Einwohnerin der Stadt Berlin. Sachbearbeiterin in einem riesigen Kosmos der Kultur. Ein Rädchen zwischen ARD, Babylon Berlin, Chanel, George Clooney, dem MoMA und der Wissenschaft.

Meine Wünsche für die Eichenschule: Dass jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen an dieser Schule gefördert wird.

Ein altes Foto habe ich auch noch von mir gefunden, welches natürlich in einer Turnhalle aufgenommen wurde. Damals 1995 bei einem J.t.f.O. Turnier irgendwo in Norddeutschland.


Dietmar Berger


Mein Name: Alexa Lill geb. Buba

An der Eichenschule war ich von 1988 bis 1998

Meine Pausen verbrauchte ich am liebsten: Auf dem Raucherhof – obwohl ich selbst nie geraucht habe😊

Mein Lieblingsort an der Eichenschule: Im Teeraum auf der Heizung oder wir saßen, bei Sonnenschein, draußen auf den Stufen beim Lehrerparkplatz.

Einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat: Dr. Karsten Müller-Scheeßel, der jede/n SuS mit Namen kannte und sich für Dich als Mensch interessiert hat.

Mein schönstes Erlebnis: Die Fahrt nach Norwegen in der Oberstufe – noch heute sprechen wir davon, weil wir so viel Spaß hatten. Die Übernachtung in der Schule vor den Abistreichen und dieser Tag selbst – es war großartig.

Mein Pausensnack war: Müsliriegel mit Schokolade und zum Mittagessen Mirkrowellenpizza.

Das absolute „NoGo“ zu meiner Zeit war: Schneeballschlachten auf dem Schulgelände.

Was aus mir wegen der Eichenschule geworden ist: Ein dankbarer, ehrgeiziger, stolzer Mensch, dessen Familie und Freunde das wichtigste im Leben sind.

Meine Wünsche für die Eichenschule: Bleibt mutig und unabhängig, mit dem individuellen Blick und Einfühlungsvermögen für jeden einzelne/e SuS.


Helmut Reitz Abitur 1962

Ich berichte vom Ende der 50er Jahre. Wir hatten bei dem verehrten Franz Dubau Sportunterricht, und dieser fand im Sommer auf dem jetzigen Pausenhof Königsberger Straße / Vareler Weg statt.

Fußball war für mich ein Gräuel. Das wusste Herr Dubau : „ Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herren wollen wir heute Fußball spielen.“ Zunächst mussten einmal 2 Mannschaften gewählt werden. Ich versteckte mich hinter den Pappeln am Rand des Grundstücks, um evt. übrig zu bleiben. Er durchschaute meinen Plan sofort :“ Ritze 2 ( Ritze 1 war bei ihm mein Vater, mit dem er dienstags bei Marga* knobelte und Ritze 3 und 4 meine Brüder), zur Strafe läufst Du jetzt nach Helvesiek und zurück (2 x 4,5 km)“. Ich lief los und auf dem Rückweg überholte mich ein Trecker mit Anhänger. Ich ergriff die Gelegenheit und sprang auf den Anhänger und fuhr bis kurz vor die Schule mit.

„ In der Zeit kannst Du die Strecke nicht gelaufen sein !“ „ Doch, ich bin schnell.“ Er traute mir nicht. Am nächsten Tag musste ich die Strecke noch einmal laufen, und er fuhr mit seinem VW Cabrio neben mir her. In Helvesiek musste ich um sein Auto herumlaufen und zur Schule zurück. Er stoppte die Zeit. Jetzt kam der Schwindel heraus. Strafe : Ich musste ihm abends bei Marga* „einen ausgeben“.

*Marga war unsere Schülerkneipe im Schützenhof



Helge Flöge (1992 – 1998)


Mein Lieblingsort an der Eichenschule war:
Die Eichenschule hatte immer viele interessante Orte: So war der damalige Raucherhof auch für Nichtraucher der Place to Be für alle News vom Wochenende und die Planungen von Parties. Die Treppe vom unteren Musikraum zum oberen Kunstraum unter‘ m Dach war immer markant und war der schnellste Weg durch die Geschosse. Der schmale Gang an den oberen Kunsträumen vorbei war schon fast abenteuerlich, ähnlich wie die Dramavorstellungen von Frau Gudthart, vor der viele Schüler*innen tatsächlich Angst hatten. Die Musikräume hatten immer einen speziellen Geruch und es war immer ein Genuss, wenn Herr Luchterhand eine seiner berühmten Klaviersessions absolvierte. Auch Herr Michallek war offen für moderne Musikrichtungen, als er 1997 darum bat, jeder Schüler möge seine Lieblingsmusik vorstellen und durch das alt ehrwürdige Erdgeschoss der Eichenschule plötzlich Snoop Doggy Dog lief. Beliebt war auch der Vorraum zu den Bio und Chemieräumen, bevor Herr Brose oder Frau Steiner einen einließ. Hier konnten noch schnell Hausaufgaben abgeschrieben werden oder die letzten Ideen für die Bioarbeit gefasst werden. Auch der Physikraum bei der alten Turnhalle in der Eichenschule war als Reich von Herrn Wesseler und später Herrn Beneke bekannt. Der Physikunterricht war immer spannend und beim Blick aus dem Fenster sah man die Schüler, die mit den Bussen nach Hause fuhren. Auch der alte „Teeraum“ hatte so einige Geschichten erlebt und Mikrowelle und Teeautomat wurden oft Objekte spontaner physikalischer Experimente. Der Neubau mit Klassenräumen am Kunstraum unter dem Dach war für einige Zeit das Reich von Frau Teumer, die uns dort 1997 das umfangreichste Französisch beibringen wollte. Mein persönlicher Lieblingsort war immer das Internat und der Theatersaal: Wurden dort Proben durchgeführt saß ich gerne oben in der Technik und steuerte Licht und Ton mit. Die Stimmung vor den Aufführungen „Einfach Liebe“ (oder so ähnlich) und auch „Ein Sommernachtstraum“ waren legendär und es war ein ganz spezielles „Eichenschulding“, wenn die Aufführungen liefen. Der unbequemste Ort war damals der Medienraum im Erdgeschoss, bei dem man sich Rücken und Beine verknotete und gespannt wartete, wie die Lehrer Scartkabel und Videokasetten zum Einsatz brachten.


Ein bleibenden Eindruck hinterlassen haben
Die zuvor benannten Theateraufführungen im Theatersaal des Internats, mit stolzen Eltern, engagierten Darstellern und der Möglichkeit, die Technik zu bedienen. Ganz intensive Erinnerungen gibt es auch an Stephan Anders und Herrn Bendukat, zwei der besten Lehrer an die ich mich erinnern kann: Herr Anders als engagierter „Pick a bale of cotton“ Interpret mit künstlerischem Background und gutem Einfühlungsvermögen. Herr Bendukat als „der Mann, der sich die Haare nach hinten streicht und dabei den Kopf nach hinten wirft“ und immer extrem versiert wirkte – und auch künstlerischen Background hatte. Vor Herrn Anders und Herrn Bendukat hatten immer alle Schüler respekt auf eine positive Art – da wurden keine faxen geamacht, aber man hat auch wirklich tolle Sachen gelernt. Einfach zwei echte Legenden. Im Internat war der entsprechende Gegenpart Herr Grenz-Gieseke – immer souverän und ein Lächeln im Gesicht – aber auch konsequent, wenn wir mal wieder heimlich Parties Internatler + Externe machten. Schön ware auch das Sommerfest auf dem Internatssportplatz, der ganz neu war – im Sommer 1997.Der markanteste Eindruck bis heute ist die Identifikation mit der Eichenschule. Ich bin wirklich gerne dort zur Schule gegangen und hatte immer loyale Freunde dort.

Mein schönstes Erlebnis:
Mein erster Bandauftritt mit unserer Band „Milk“ auf einer „echten Bühne“ mit Phillip Göttert und Co, angekündigt von Herrn Grenz-Gieseke und vorgetragen vor der halben Oberstufe auf dem Sportfeld des Internats 1997. (Habe da sogar noch ein Video irgendwo !)

Mein Pausensnack war:
Köstliches Nutellabrot und eine Vanille Milch von Herrn Friedrichs Kiosk.

Das absolute No Go zu meiner Zeit war:
Als ich anfing 1993 mit Baggy Pants, die bis zu den Knien hingen, in die Schule zu kommen, schauten doch recht viele recht irritiert. Was man auf keinen Fall durfte: Auch nur einen Fuß ins Lehrerzimmer setzen – das war ein echtes NoGo –

Meine Pausen verbrachte ich am liebsten mit:
Matthias Gehring und Tanja Behrens auf dem Raucherhof – ohne zu rauchen. Wir sind Freunde bis heute.

Was aus mir wegen der Eichenschule geworden:
Ein kosmopolitischer Ingenieur mit weltoffenen, kreativen Werten und Skills, die man nur so an der Eichenschule hat aufnehmen können.

Meine Wünsche für die Eichenschule:
Ich wünsche der Schule von Herzen wieder ein Internat mit kreativen Plätzen, viel Musik und Theater. Zudem den klassischen Eichenschul-Werteerhalt mit entsprechender Vermittlung und die Erkenntnis, dass diese Schule ein echtes Manifest für viele Generationen war und weiterhin bleiben kann. Ich wünsche der Eichenschule nur alles erdenklich Gute und die Kraft, unübliche Einflüsse auf das Schulleben abzuwehren, um diesem Eiland echtem Engagements weiter Kraft zu geben um tolle Menschen mit idealer Bildung heranwachsen zu lassen.
Alles Gute aus dem Alten Land an der Elbe!


Sören Seyer (2008 – 2016)

MIG 2015

Kategorien

Neues aus dem Schulleben

Rückblicke, Reden, Bauvorhaben, Feste, Schulföderverein usw...

Neues aus dem Unterricht

Projekte, Exkursionen, Wettbewerbe, usw...

Im Rampenlicht

Theater an der Eichenschule

Die Sportreportage

Erfolge und Aktivitäten aus dem Sport

Partnerschaften und Kontakte

Austauschfahrten, Studienfahrten, Kania-Projekt, Berichte von Austauschschülern, usw...

Aktuelle Beiträge

Latvian Lessons learned …

… Frau Lünsmann, Frau Vollmer-Eiken und Herr Matthies verbringen die...

Science-Slam im Unterricht

Bei einem Vortrag vor Schüler*innen des 12. Jahrgangs verwandelte sich...

Comic – Wettbewerb

Die Klasse 8b nahm im Rahmen des Französischunterrichts am deutschlandweiten...

Landesmeister im Basketball

U16- und U14-Basket-Girls der Eichenschule werden überraschend JtfO-Landessieger Völlig unerwartet...

7 Wochen ohne

Am Aschermittwoch hat die Passionszeit begonnen hat, da haben sich...

2. Platz im Vorlesewettbewerb

Der Eichenschüler Tammo Hauser erreicht den zweiten Platz beim Kreisentscheid...

Faschingsfeier

Das SoS-Team hat heute in der 3./4. Stunde zum Fasching...

DELF-Diplome mit Hindernissen

Glücklich und stolz sind die fünfzehn Schülerinnen und Schüler der...

Hochklassiges Wortduell

Alle Juroren waren sich einig. Das Publikum im vollbesetzten Theatersaal...

Deutsch-Französischer Tag

Der Deutsch-Französische Tag an der Eichenschule Am Montag, den 23....

Dele-Diplom

DELE-Prüfungen erfolgreich bestanden! Der Nachweis über Kenntnisse in einer Fremdsprache...

Antigone in 40 Minuten

Der DS-Kurs des Jahrgangs 11 präsentiert am Donnerstag, den 2.2.23,...

Management Information Game

21 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs tauchen ein in...

Eichenschule goes sustainable…

…unter diesem Motto fand am 12. Januar 2023 unser erster...

Jugendpressetag

bei Svenja Schulze in Berlin - Beim diesjährigen Jugendpressetag des...

Argumentative essay

Essays zur Fifa Weltmeisterschaft in Qatar: Zwei Schülerinnen aus der...

Weihnachtskonzert 2022

Impressionen vom Weihnachtskonzert aus der St.-Lucas-Kirche in Scheeßel

Neuigkeiten aus Straßburg

Mitten im Herzen der EU, im Europäischen Parlament in Straßburg,...

Grüße aus Straßburg

Die Glücksfee entschied, dass zwei unserer Juniorbotschafterinnen des Europäischen Parlamentes,...

„Art Outlet“ und Eichenschule kooperieren

Bei der letzten ArtOutlet in Visselhövede haben die beiden Kunst-Leistungskurse...

Kennenlernfahrt

Kennlernfahrt 2022/23 nach Worpswede Vom 4.10.-7.10.2022 fand in diesem Jahr...

Dänemarkaustausch 2022/23

In diesem Jahr fand nach der Coronapause wieder der Schüler_innenaustausch...

Noticias del aula de español

Mi lugar favorito (6C) Hola, qué tal, me llamo... , tengo...

Gemeinde Scheeßel ehrt Jugendliche

Im Rahmen eines Empfangs im Scheeßeler Hof hat unsere Bürgermeisterin...

Grüße aus Finnland

Bald geht es zurück... Das Lukio Alppilla hat uns sehr...

Wo sind PRZ und LÜN ?

Das finnische Schulsystem gilt als ein innovatives Schulsystem in Europa,...

Parisfahrt

Mit einem ... ICE nach Paris reist auf seiner Studienfahrt...

Lauftag

Impressionen vom Lauftag der 6., 7. und 8. Klassen

„Von Minen bis Müllhalden – wo die Werte stecken“

Eichenschüler werden bei Preisverleihung des 22. DECHEMAX-Wettbewerbes in Aachen ausgezeichnet...

Botschafterschule

Die Eichenschule wurde als "Botschafterschule für das Europäische Parlament" zertifiziert....

SV-Wahlen

Zwei Teams stehen zur Wahl Team 1: Paula Holste 11D...

Europatag 2022

Ein Bericht aus der Rotenburger Kreiszeitung

Kunstausstellung

Die Kunstleistungskurse von Frau Jubin und Frau Martens wurden wieder...

Vom Fast-Scheitern

Die Schülerin Laura Koch aus dem Kunst-LK hat einen Beitrag...

Podcasts

Wir, die Klasse 10B, haben in der Jubiläumswoche mit Herrn...

Verabschiedungen

Am Ende dieses Schuljahres haben wir folgende Kolleginnen und Kollegen...

Foto-Ralley in Hamburg

Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint,...

Den ersten Abschluss in der Tasche

In der letzten Stunde des WPK-Pädagogik 10 haben wir gefeiert....

Abitur-Entlassungsfeier 22

Die Kreiszeitung schreibt dazu:

Jubiläumssportfest

Fotographien vom Sportfest (Fotos: Nadine Billstein)

75-Jahr-Feier

Jubiläumssong der 6C https://youtu.be/nFWYMasQnuI Impressionen von Schulfest "Markt der Möglichkeiten"...

Schulfest

Impressionen von Schulfest anlässlich unseres 75. Jubiläums Die Fotografin Ulla...

Auktion

Auktion des Schulelternrates von besonderen Lehreraktionen und Erinnerungsstücken mit Bezug...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 20

Teil 20 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 19

Teil 19 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 18

Teil 18 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 17

Teil 17 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 16

Teil 16 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Schülerfestreden

Was würden Schüler/innen auf dem Festakt zum Eichenschuljubiläum sagen? Zehntklässler...

Interview III

Helmut Reitz wird 1953 an der Eichenschule eingeschult, 1962 gehört...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 15

Teil 15 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Erinnerungen 6

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 14

Teil 14 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

5 months in Canada

Exchange year 2022 - 5 months in Canada Lina Wegener...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 13

Teil 13 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 12

Teil 12 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Club der toten Dichter

"Der Club der toten Dichter" - Jahrgang 12 lädt ein....

Interview II

Anlässlich des Jubiläums wurden mit verschiedenen Personen, die als Ehemalige...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 11

Teil 11 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 10

Teil 10 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Bienvenidos

Bienvenidos a nuestro colegio Aquí os enseñamos nuestro colegio: ¡la...

Interview

Anlässlich des Jubiläums wurden mit verschiedenen Personen, die als Ehemalige...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 9

Teil 9 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 8

Teil 8 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 7

Teil 7 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 6

Teil 6 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Ausstellung eröffnet

Die Ausstellung zum Jubiläum der Eichenschule ist eröffnet. Sie ist...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 5

Teil 5 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 4

Teil 4 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 3

Teil 3 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 2

Teil 2 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative

Teil 1 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

The Mystery of Bansky

Kunst-LK besucht Ausstellung in Bremen Wir waren im BLG-Forum in...

Ausstellung 75 Jahre Eichenschule

Mehr Informationen finden Sie hier: 75-Jahre-Einladung-AusstellungHerunterladen

Bio-Exkursion

Die Biologiekurse des 12. Jahrgang machten eine pflanzensoziologische Exkursion. Die...

Erinnerungen 5

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch...

Theater-AG führt auf

Die erstunkene und erlogene, absolut wahre Geschichte der Eichenschule Eine...

Plastik

Die 8C hat sich im Erdkundeunterricht mit dem Thema Plastik auseinandergesetzt. Dazu...

Erinnerungen 4

Schnappschüsse bis zum Abitur 1997

Assemblage

LK-Kunst stellt aus Am 26. und 27.3. jeweils von 11...

Falah Alrasam

Jesidischer Künstler stellt in der Eichenschule aus Rotenburger Kreiszeitung: RKZ...

Friedenspause

SoS-Team bot Möglichkeiten zu gemeinsamen Gesprächen. Am Mittwoch in der...

Erinnerungen 3

Unsere Fragebogenaktion zum 75. Jubiläum geht weiter. Wir freuen uns...

Glückwünsche von unserer Partnerschule

aus WONDEKHOURE (GUINEA) Moukhou bore kharandebae, wo nu wali. Wokha...

Erinnerungen 2

Christel Gerken, ehemalige Erzieherin im Internat, schrieb uns: Hier kommt...

In der Stille…

In der Stille… …sind die Dinge, die Gedanken, durchdringen sich,...

Jugend debattiert

Die Zevener Zeitung berichtet über den Regionalwettbewerb

Die Seele

Wie sieht die Seele aus? In unserer Sequenz zu Identität...

Erinnerungen

Es gab die ersten Rückmeldungen zu unserer Fragebogenaktion anlässlich der...

Ehemalige gesucht

Liebe ehemalige Schülerinnen, liebe ehemalige Schüler,  unsere Eichenschule wird in...

Jugend debattiert

Schulwettbewerb Am 24.01.2022 fanden die Qualifikationsrunden des Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“...

Spanienaustausch – Wir sind vorbereitet

Sehenswürdigkeiten unserer Region Aktivitäten in unserer Region: vom Wattenmeer bis...

Feliz Navidad

FELIZ NAVIDAD aus Scheeßel nach Spanien! Bereits im Sommer diesen...

Joyeux Noël

Weihnachtliches aus unserer Partnerschule in Frankreich https://youtu.be/o72VUZjShoM

Weihnachtliche Vorfreude im Klassenzimmer

Weihnachtlichste Klassenzimmer prämiert So, unsere Preise sind verteilt. Wir wollen...

Weihnachtskonzert 2021

Der letzte Freitag vor den Weihnachtsferien. Eigentlich treffen sich viele...

SOS-Team hilft dem Nikolaus

In den großen Pausen gab es heute süße Überraschungen. Das...

How the Monster must feel

Der Englisch-Leistungskurs von Frau Marin hat sich in die Lektüre...