Theater-AG führt auf
Die erstunkene und erlogene, absolut wahre Geschichte der Eichenschule

Eine Eigenproduktion der Theater-AG der 6. Klassen
Leitung: Gisela Heyber
Die 13 Darstellerinnen und 3 Darsteller der Theater-AG besuchen die Eichenschule. Die Kinder werden in diesem Jahr 12 Jahre alt. Die Eichenschule wird 75 Jahre alt. Oma Eichenschule. Die Pausenklingel der Eichenschule scheppert wie eh und je. Niedersachsen wird in diesem Jahr auch 75 Jahre alt.
Diese Gedanken waren der Ausgangspunkt unseres Theaterprojekts. Die Kinder stellten sich und anderen viele Fragen – und suchten Antworten. Sie fanden Antworten. Und sie erfanden Antworten.
Wie war das mit der Gründung der Schule vor 75 Jahren?
Was waren das für Zeiten – die Schüler damals wurden doch noch gehauen, oder?
Wer war der erste Lehrer?
Wie kam die Schule zu ihrem Namen?
Warum heißt sie nicht Eichendorff-Schule oder Goethe-Schule – das klingt doch viel gelehrter? Oder Birnbaum-Schule?
Schon die historischen Nachforschungen brachten sensationelle Geschichten zutage – oder sind es mehr Legenden? Egal – sie wurden verknüpft mit erfundenen – erstunkenen und erlogenen – Geschichten.
Was haben Max und Moritz, der Zauberlehrling, Harry Potter und Hermine mit der Entstehung der Eichenschule zu tun? Was hat es mit den Zauber-Eichen auf sich, die die Geschicke der Eichenschule lenken und beschützen?
Heutige Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine Zeitreise in die Anfangszeit der Eichenschule, und einige der ersten Eichenschüler werden in die Gegenwart „teleportiert“. Das ist eben alles eine Frage der Fantasie – auch Vorstellungskraft genannt…
Nach über zwei Jahren coronabedingten Stillstands gibt es endlich wieder Theater!!! Kommt und schaut! Kommt und staunt! Kommt und genießt!
Wo? (neuer) Theatersaal der Eichenschule
Wann? Donnerstag, 5. Mai 2022
Freitag, 6. Mai 2022 jeweils um 19.30 Uhr
Spieldauer ca. eine Stunde
Eintritt: € 5,00 / € 3,00
Vorverkauf (große Pausen, Pausenhalle, ab Mo., 2. Mai) und Abendkasse
Achtung! 3G-Regel und Maskenpflicht