75 Jahre Eichenschule Geschichte einer Elterninitiative Teil 17

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 17

Teil 17


Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende Schulleiter Karsten Frick die Mühe gemacht, viele Informationen und Geschichten zur historischen Entwicklung der Eichenschule in Scheeßel zusammen zu tragen. Wir veröffentlichen in den kommenden Wochen die 20 Teile dieser interessanten Recherche hier in unserem Blog.

Digitales und soziales Lernen (2014 – heute)

Dass mit über 1100 Schülern im Sommer 2011 der Zenit des seit 1987 andauernden Aufwärtstrends erreicht war, war in allen Gremien der Eichenschule Konsens und leitete einen Paradigmenwechsel ein. Nun galt es, die Schülerzahlen trotz zurückgehender Geburtenzahlen in der Region und eines massiven Ausbaus des staatlichen Schulangebots im Umkreis der Eichenschule auf einem hohen Niveau zu halten. Die Einrichtung der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Sittensen mit gymnasialer Oberstufe und der Aufbau des Sottrumer Gymnasiums führten dazu, dass die Anmeldezahlen aus diesen beiden Kommunen deutlich rückläufig waren. Ferner richtete die Stadt Rotenburg eine eigene IGS mit dem Fernziel einer gymnasialen Oberstufe ein, so dass die Kreisstadt nun mit drei Schulen, dem Ratsgymnasium, den Berufsbildenden Schulen und der Integrierte Gesamtschule (IGS) mit der Eichenschule um Oberstufenschüler konkurrierte. Alle aufgezählten Schulen wurden außerdem mit hohem finanziellen Aufwand des Landkreises und der beteiligten Kommunen kräftig modernisiert, so dass der Vorsprung, den sich die Eichenschule auf baulichem Sektor in zukunftsorientierten Lernräumen und Ausstattung erarbeitet hatte, schnell dahinschmolz. In dieser Situation übernahm Christian Birnbaum, der schon von 1995 bis 2010 an der Eichenschule beschäftigt gewesen war, Internatserfahrung besaß und bis 2014 als Oberstufenkoordinator die gymnasiale Oberstufe in Sottrum aufgebaut hatte, das Ruder. Seine Bewerbung verband er mit dem Projekt, die Eichenschule ab Klasse 9 zur Tablet-Schule umzugestalten, um der unterrichtlichen Entwicklung neuen Schub zu verleihen und bei der zunehmenden Digitalisierung in Deutschland im Einzugsgebiet der Schule eine Vorreiterrolle zu spielen. Nach intensiven Vorbereitungen wurde zum Schuljahr 2015/16 erstmals ein kompletter 9. Jahrgang mit Tablets ausgestattet. In den folgenden Schuljahren wurde die Schule immer weiter mit Beamern und interaktiven Schultafeln ausgestattet. Eltern, Lehrkräfte und Schüler kommunizierten auf einer gemeinsamen Schulplattform. Diese Neuerungen erwiesen sich in der Corona-Pandemie ab 2020 mit hybridem Unterricht und kompletten Schulschließungen als außerordentlich hilfreich. Bei einer vom Land Niedersachsen initiierten Lernrückstandsabfrage konnte die Eichenschule zurückmelden, dass durch den Digitalunterricht in Bezug auf den zu bewältigenden Lernstoff nur wenige Defizite zu verzeichnen seien. 

Die mit fortschreitender Digitalisierung verbundene methodische Neuausrichtung verlangte nach einer konzeptionellen Neuaufstellung, die sich mit den Anforderungen, die das Land Niedersachsen nach dem Regierungswechsel 2013 an die Schulen stellte, verband. So entstand unter Birnbaums Führung unter maßgeblicher Mitarbeit der zuständigen Koordinatorin Dr. Esther Vollmer-Eicken, die im Sommer 2015 Werner Cords als Koordinatorin in der Schulleitung beerbte, ein ganzes Bündel konzeptioneller Neuüberlegungen. In der Zeit von 2014 bis 2016 wurden ein an die Tablet-Realität angepasstes Medienkonzept und ein Fortbildungskonzept, zudem ein Aufsichts-, ein Präventions- und ein Sicherheitskonzept erstellt. Das Klassenfahrtskonzept rhythmisierte die Schuljahresplanungen. Exkursionen, Klassenfahrten und Austauschprojekte wurden so koordiniert, dass die Zeiträume nach den Herbstferien und vor den Osterferien den Schülern als nicht unterbrochene Unterrichtsphasen zur Verfügung standen. Betriebsrat und Geschäftsführung modifizierten das Qualitätssicherungskonzept, das besondere Belastungen im Lehreralltag honorierte.

Das zweite Vorhaben, das Birnbaum mit seinem Amtseintritt einbrachte, war die Unterstützung eines Schulbaus in Guinea/Westafrika für eine Partnerschule in Wondekhoure, das sog. „Kania“-Projekt, dem sich besonders Heike Buchhaupt annahm. Sie organisiert jährlich mit Schülern einen Afrika-Tag, um die Probleme vor Ort sichtbar zu machen und Verbindung zu den afrikanischen Partnern zu halten. Durch Spenden finanziert das Kollegium seit 2015 eine der zwei Lehrerstellen in Wondekhoure.

Im Schuljahr 2015/16 gelang es der Politik-Fachschaft auf Initiative von Petra Hoppenstedt die Eichenschule als Europa-Schule zertifizieren zu lassen. Hoppenstedt verband in dem Vorhaben die bereits vorhandenen Austauschprojekte in den Klassen 8 und 10, die gesellschaftswissenschaftlichen Wettbewerbsbeiträge einiger Wahlpflichtkurse und die fremdsprachlichen Angebote. Seit 2018 fördert die AG „Business-English“ die englischsprachlichen Kenntnisse im Wirtschaftsbereich. Ein zweijährig stattfindender, von Schülern der Klassen 9 bis 13 für die jüngeren Jahrgänge organisierter Europatag im September rundet seitdem die Fokussierung auf Europa-politische Fragestellungen ab. Hier erhalten die erfolgreichen Teilnehmer der Business-English-Kurse auch die begehrten Zertifikate. Zweimal konnte sogar der niedersächsische Ex-Ministerpräsident David McAllister als Redner und Diskutant für die Oberstufenschüler gewonnen werden.

Europatag an der Eichenschule
Benett Meyer und Tarek Youssef „streiten“ für die Eichenschule im Wettbewerb „Jugend debattiert“

Um neue Akzente im Wahlpflichtbereich zu setzen, wurde das Kursangebot ausgebaut. Kursthemen wie „Pädagogik“, „Poetry“, „Journalismus“ und „Jugend debattiert“ stehen stellvertretend für den Wandel. Beim „Tag der offenen Tür“ zum 25jährigen Bestehen des WPK-Bereichs an der Eichenschule im Jahr 2018 konnten der interessierten Öffentlichkeit vielfältige Arbeitsergebnisse präsentiert werden.

Damit bei der überbordenden Schulbürokratie die Hauptsache, nämlich der Schüler mit seinen individuellen Fähigkeiten und Problemen, nicht zu kurz kam, führte Birnbaum 2019 die „Pädagogischen Konferenzen“ ein. Zweimal im Jahr versammeln sich nun alle Lehrkräfte einer Klasse, um sich gegenseitig über die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Schülers auszutauschen und gegebenenfalls Maßnahmen abzustimmen. So wurde ein Raum für diese wichtige pädagogische Aufgabe geschaffen, den Zeugnis- und Versetzungskonferenzen nicht bieten können. Schließlich gibt es ebenfalls seit 2019 zu Beginn des Schuljahrs sog. „Übergabekonferenzen“, in denen die abgebenden Klassenlehrkräfte ihre Nachfolger kurz über die besondere Situation eines Schülers oder der Klasse informieren. Seit 2020 wird anstelle des zweiten Elternsprechtags ein „Schüler-Beratungstag“ durchgeführt, der ausdrücklich das Gespräch mit und nicht über den Schüler zum Ziel hat.

Die Schulgemeinschaft nahm diese Ideen dankbar auf und entschied, auch im Unterricht das „soziale Lernen“ wieder stärker in den Fokus zu nehmen und hierfür Unterrichtszeit bereitstellen zu wollen. Eckart Feige, ehemaliger Leiter einer Bremer Inklusionsschule, der das Programm „Gemeinsam leben lernen (GLL)“ federführend entwickelt hat, konnte dabei von Nadine Jubin als Begleiter der Jahrgangsteams gewonnen werden und bildet sie stetig im Rahmen der Praxisbegleitungen fort. Im Umfeld dieses Projekts wurde unter Leitung der Sek. I-Koordinatoren Volkmar Bendukat und ab 2020 Nadine Meyer-Reichmann ein Programm entwickelt, das die Neuzugänge in den ersten sechs Monaten ihrer Eichenschulzeit „fit fürs Gymnasium“ machen soll.

Um die Umsetzung dieser pädagogischen Projekte zu unterstützen, gelang es Birnbaum 2020, an der Eichenschule eine BUFDI-Stelle zu etablieren. Seitdem helfen junge, aufgeschlossene Ex-Schüler im Rahmen des Bundes-Freiwilligen-Dienstes den Lehrkräften bei der Realisierung der Maßnahmen.

Kategorien

Neues aus dem Schulleben

Rückblicke, Reden, Bauvorhaben, Feste, Schulföderverein usw...

Neues aus dem Unterricht

Projekte, Exkursionen, Wettbewerbe, usw...

Im Rampenlicht

Theater an der Eichenschule

Die Sportreportage

Erfolge und Aktivitäten aus dem Sport

Partnerschaften und Kontakte

Austauschfahrten, Studienfahrten, Kania-Projekt, Berichte von Austauschschülern, usw...

Aktuelle Beiträge

Hollandaustausch in Oss

Unser Austausch war sehr vielfältig. Nach unserer Ankunft in Oss...

Lettlandaustausch

Frau Lünsmann und Herr Przibilla sind mit 10 Eichenschüler:innen an...

LOVE

Love. (von Madleen Dröhne) It comes in all shapes and forms,...

Florenz 2023

Studienfahrt nach Florenz 02.09 - 09.09.2023 Bella Italia hieß es...

Frankreichaustausch

Impressionen aus Toulouse:

Chemiewettbewerb

Das Team NaCLor mit Johanna Sparr und Niklas Lauterberg (beide 12. Jahrgang) sowie Colin...

Gruß aus Krakau

Unser jüngstes Austauschprogramm führt 18 Zehntklässler vom 18. bis zum...

SOS-TEAM

Das SOS-Team hat heute viele Aktionen für das neue Schuljahr...

Saalflug

Oberthema des Physik WPK 1 in der 8. Klasse ist...

Wir…

Lilli Schreibvogel (14 Jahre, 9b) Ole Radoch (15 Jahre, 10c)...

Schulkleidung online bestellen

Schulkleidung der Eichenschule Ab sofort jederzeit einfach online bestellen!Hoodies, T-Shirts,...

Studienfahrt Prag

Tag 1: Es ist Montagmorgen - 7:20 am Bahnhof in Scheeßel....

DELF 2023

Ein besonderes Engagement für die französische Sprache  25 Eichenschülerinnen und...

SV-Wahlen

Liebe Schüler*innen der Eichenschule, auch in diesem Jahr ist es...

Kursfahrt Amsterdam

„Time flies, but memories last forever. Die Stadt ist schon...

Gottesdienst zur Einschulung

Nach den Sommerferien ist die die Zeit, wenn die Schülerin...

Eure Arbeiten berühren mich

Im "ArtOutlet Die Dauer(nd)Ausstellung" arbeiten und präsentieren über 2 Dutzend...

Magisches Latein

Magisches Latein mit Der Hype um Harry Potter geht weiter:...

Mental-Health-Day

Das Schülersprecherteam mit Unterstützung von Frau Janßen haben sich ganz...

Verabschiedungen zum Schuljahresende

Zum Ende dieses Schuljahres verlassen uns unsere "Bufdine" Alicia Jäger,...

Schulversammlung

Eine Rose für besondere Leistungen und Engagement für die Schulgemeinschaft....

Bücherkisten

Die Schülerinnen und Schüler der 6C und 7C präsentieren Bücher...

Bunter Abend

Der Elternrat und einige Schülervertreterinnen hatten zu einem "Bunten Abend"...

Crosslauf und Biathlon

Am 04. Juli veranstaltete die Sportfachschaft wieder einen Lauftag für...

Abitur 2023

Impressionen von der Entlassungsfeier

Das ist Chemie

Unser Chemie-Kollege, Dr. Arne Leider reiste mit einer Gruppe von...

Bundesfinale

Jugend trainiert für Olympia (Bundesentscheid Basketball) Nachdem unser Team der...

Schülerzeitung

Preisverleihung in Berlin Die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder wird...

WHO WE ARE

Arbeiten im Rahmen der Projektwoche aus dem Seminarfach Englisch (2sf3)...

Krimkrieg 1853

Eine Projektarbeit der 11D In der Projektwoche hat die Klasse...

Gewonnen

DIe Französischgruppe der 8b hat mit ihrem Comic (siehe Blogbeitrag...

Nach dem Hurricane

... ist vor dem Hurricane… Es wird geschätzt, dass wir...

Bunter Abend

Am Dienstag, den 4. Juli findet ab 18:30 Uhr der...

Theateraufführung des 12. Jahrgangs

Der Kurs „Darstellendes Spiel“ der 12. Jahrgangsstufe präsentiert am 12.,...

The legend of the bed of tulips

Die Klasse 6d hat sich im Rahmen des Englischunterrichts eine...

Hollandaustausch II

Es gab tolles Wetter und viel spaßige Interaktion zusammen mit...

Besuch aus Holland

 Die Austauschschüler*Innen vom Maaslandcollege in Oss sind seit Montag zu...

Königliches Latein

D. G. REX. F. D.Dei Gratia Rex Fidei Defensordurch Gottes Gnade König, Verteidiger...

Känguru 2023

Känguru der Mathematik, das ist: ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über...

Grüße zu Ostern

Vor genau drei Jahren im Homeoffice hat die damaligen 6B...

Diercke Wissen 2023

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 der...

Latvian Lessons learned …

… Frau Lünsmann, Frau Vollmer-Eiken und Herr Matthies verbringen die...

Science-Slam im Unterricht

Bei einem Vortrag vor Schüler*innen des 12. Jahrgangs verwandelte sich...

Comic – Wettbewerb

Die Klasse 8b nahm im Rahmen des Französischunterrichts am deutschlandweiten...

Landesmeister im Basketball

U16- und U14-Basket-Girls der Eichenschule werden überraschend JtfO-Landessieger Völlig unerwartet...

7 Wochen ohne

Am Aschermittwoch hat die Passionszeit begonnen hat, da haben sich...

2. Platz im Vorlesewettbewerb

Der Eichenschüler Tammo Hauser erreicht den zweiten Platz beim Kreisentscheid...

Faschingsfeier

Das SoS-Team hat heute in der 3./4. Stunde zum Fasching...

DELF-Diplome mit Hindernissen

Glücklich und stolz sind die fünfzehn Schülerinnen und Schüler der...

Hochklassiges Wortduell

Alle Juroren waren sich einig. Das Publikum im vollbesetzten Theatersaal...

Deutsch-Französischer Tag

Der Deutsch-Französische Tag an der Eichenschule Am Montag, den 23....

Dele-Diplom

DELE-Prüfungen erfolgreich bestanden! Der Nachweis über Kenntnisse in einer Fremdsprache...

Antigone in 40 Minuten

Der DS-Kurs des Jahrgangs 11 präsentiert am Donnerstag, den 2.2.23,...

Management Information Game

21 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs tauchen ein in...

Eichenschule goes sustainable…

…unter diesem Motto fand am 12. Januar 2023 unser erster...

Jugendpressetag

bei Svenja Schulze in Berlin - Beim diesjährigen Jugendpressetag des...

Argumentative essay

Essays zur Fifa Weltmeisterschaft in Qatar: Zwei Schülerinnen aus der...

Weihnachtskonzert 2022

Impressionen vom Weihnachtskonzert aus der St.-Lucas-Kirche in Scheeßel

Neuigkeiten aus Straßburg

Mitten im Herzen der EU, im Europäischen Parlament in Straßburg,...

Grüße aus Straßburg

Die Glücksfee entschied, dass zwei unserer Juniorbotschafterinnen des Europäischen Parlamentes,...

„Art Outlet“ und Eichenschule kooperieren

Bei der letzten ArtOutlet in Visselhövede haben die beiden Kunst-Leistungskurse...

Kennenlernfahrt

Kennlernfahrt 2022/23 nach Worpswede Vom 4.10.-7.10.2022 fand in diesem Jahr...

Dänemarkaustausch 2022/23

In diesem Jahr fand nach der Coronapause wieder der Schüler_innenaustausch...

Noticias del aula de español

Mi lugar favorito (6C) Hola, qué tal, me llamo... , tengo...

Gemeinde Scheeßel ehrt Jugendliche

Im Rahmen eines Empfangs im Scheeßeler Hof hat unsere Bürgermeisterin...

Grüße aus Finnland

Bald geht es zurück... Das Lukio Alppilla hat uns sehr...

Wo sind PRZ und LÜN ?

Das finnische Schulsystem gilt als ein innovatives Schulsystem in Europa,...

Parisfahrt

Mit einem ... ICE nach Paris reist auf seiner Studienfahrt...

Lauftag

Impressionen vom Lauftag der 6., 7. und 8. Klassen

„Von Minen bis Müllhalden – wo die Werte stecken“

Eichenschüler werden bei Preisverleihung des 22. DECHEMAX-Wettbewerbes in Aachen ausgezeichnet...

Botschafterschule

Die Eichenschule wurde als "Botschafterschule für das Europäische Parlament" zertifiziert....

SV-Wahlen

Zwei Teams stehen zur Wahl Team 1: Paula Holste 11D...

Europatag 2022

Ein Bericht aus der Rotenburger Kreiszeitung

Kunstausstellung

Die Kunstleistungskurse von Frau Jubin und Frau Martens wurden wieder...

Vom Fast-Scheitern

Die Schülerin Laura Koch aus dem Kunst-LK hat einen Beitrag...

Podcasts

Wir, die Klasse 10B, haben in der Jubiläumswoche mit Herrn...

Verabschiedungen

Am Ende dieses Schuljahres haben wir folgende Kolleginnen und Kollegen...

Foto-Ralley in Hamburg

Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint,...

Den ersten Abschluss in der Tasche

In der letzten Stunde des WPK-Pädagogik 10 haben wir gefeiert....

Abitur-Entlassungsfeier 22

Die Kreiszeitung schreibt dazu:

Jubiläumssportfest

Fotographien vom Sportfest (Fotos: Nadine Billstein)

75-Jahr-Feier

Jubiläumssong der 6C https://youtu.be/nFWYMasQnuI Impressionen von Schulfest "Markt der Möglichkeiten"...

Schulfest

Impressionen von Schulfest anlässlich unseres 75. Jubiläums Die Fotografin Ulla...

Auktion

Auktion des Schulelternrates von besonderen Lehreraktionen und Erinnerungsstücken mit Bezug...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 20

Teil 20 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 19

Teil 19 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 18

Teil 18 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 17

Teil 17 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 16

Teil 16 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Schülerfestreden

Was würden Schüler/innen auf dem Festakt zum Eichenschuljubiläum sagen? Zehntklässler...

Interview III

Helmut Reitz wird 1953 an der Eichenschule eingeschult, 1962 gehört...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 15

Teil 15 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

Erinnerungen 6

Unsere Aktion zum 75. Jubiläum der Eichenschule läuft immer noch...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 14

Teil 14 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

5 months in Canada

Exchange year 2022 - 5 months in Canada Lina Wegener...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 13

Teil 13 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...

75 Jahre Eichenschule: Geschichte einer Elterninitiative 12

Teil 12 Zum Jubiläum unserer Eichenschule hat sich unser stellvertretende...