Florenz 2023
Studienfahrt nach Florenz
02.09 – 09.09.2023

Bella Italia hieß es für uns am 02.09 um 20 Uhr. Vor uns lagen allerdings noch 20 Stunden Busfahrt, die sich aber schlimmer anhören als sie waren. Aufgewacht mit der Kulisse der Schweizer Alpen und leichten Rückenschmerzen, wuchs unsere Vorfreude auf Florenz. Begrüßt wurden wir mit 30 Grad und wolkenlosem Himmel. Nach Bezug unserer Zimmer erkundeten wir zum ersten Mal Florenz. Ziemlich schnell begaben wir uns aber zurück, um etwas Schlaf nachzuholen.
Nach einem mehr oder weniger ausgiebigen Frühstück startete unsere Stadtführung durch Florenz, die uns die besten Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt näher brachte. Am Nachmittag lernten wir dann den ersten prägenden Zeitgenossen aus Florenz kennen: Leonardo Da Vinci.
In einem Interaktiven Museum lernten wir seine Erfindungen kennen, die man im heutigen Alltag immer noch wiederfindet. Danach haben wir noch die bezaubernden Gärten von Boboli besichtigt. Nach 15 Kilometern und 30 Grad begaben sich einige noch auf einen nächtlichen Ausflug, während andere müde ins Bett fielen.
Der nächste Tag brachte dann unseren ersten Tagesausflug. In Siena besichtigten wir den Dom, der 1196 erbaut wurde. Wir alle waren erstaunt über die faszinierende Bauweise des Doms. Mit Ausblick auf die Piazza del Campo, auf der noch heute Pferderennen stattfinden, genossen wir noch ein Eis, bevor es am Nachmittag Richtung Hostel ging.
Am nächsten Tag stand dann für einige ein Highlight der Studienfahrt an: die Uffizien.
Das Museum besitzt eines der größten Kunstsammlungen der Welt und ist damit der Touristenmagnet von Florenz. Im Anschluss lernten wir dann den nächsten prägenden Zeitgenossen kennen: Galileo Galilei.
Unsere Erwartungen an das Museum wurde aber leider nicht erfüllt, da das Museum sehr monoton und nicht interaktiv aufgebaut war.
Der Donnerstag begann dann mit unserem zweiten Tagesausflug nach Lucca. Die Stadt mit ihrer historischen Stadtmauer und den vielen Türmen, die noch aus dem Mittelalter stammen, zog uns direkt in ihren Bann. Nachdem wir uns auf einem der historischen Türme einen Überblick über die Stadt machen konnten, genossen wir dann unsere Mittagspause auf der Piazza dell’Anfiteatro.
Die Studienfahrt neigte sich dem Ende zu, weshalb wir am Abend zusammen mit unseren Lehrern Frau von Sulecki-Schmidt und Herr Porthmann das Abendessen genossen.

Bevor es am Abend nach Hause ging, besuchten wir am Freitag noch den Palazzo Medici. Der Palast gab einen Eindruck auf die Lebensweise der Medici. Unsere restliche Zeit, bevor es zum Bus ging, nutzten wir ein letztes Mal die Möglichkeit Italienisches Essen und die Sonne zu genießen.
Am Samstagmittag kamen wir dann müde aber erfüllt von den ganzen Eindrücken wieder in Scheeßel an.
Die Studienfahrt war für uns abschließend ein besonderes Ereignis. Neben unsere vielen Ausflügen haben wir in unserer reichhaltigen Freizeit das Wetter, die Dachterasse und den Pool, sowie das Essen sehr genossen. Florenz ist außerdem eine Stadt, die viele Möglichkeiten zum Shoppen bietet, die von einigen sehr energisch genutzt wurde.
Die vielen lustigen Momente mit Frau von Sulecki-Schmidt und Herr Porthmann bereicherten unsere Fahrt. Unsere Befürchtung vor ununterbrochenem Programm wurde in keinster Weise bestätigt. Beide Lehrer haben sich sehr bemüht, die Studienfahrt für uns zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
