Fehler Kultur Ein Beitrag von Laura Koch

Vom Fast-Scheitern


Die Schülerin Laura Koch aus dem Kunst-LK hat einen Beitrag für die aktuelle Ausgabe von Kunst+Unterricht verfasst bzw. Frau Jubin hatte mehrere des Kurses eingereicht und ihrer wurde von der Redaktion gewählt. Dort geht es um eine positive Fehlerkultur im Kunstunterricht. Die Unterrichtsbeispiele zeigen, wie durch kunstpädagogische Maßnahmen Darstellungsprobleme gelöst werden und wie man mit vermeintlich misslungenen Werken umgehen kann. Für Kreativität ist es wichtig, mit Fehlschlägen produktiv umzugehen. Im Kunstunterricht sollte man eine positive Fehlerkultur pflegen und dem vermeintlichen Scheitern der Lernenden in Gestaltungsprozessen Raum geben. Damit beschäftigt sich auch Laura in ihrem Beitrag.

Vom Fast-Scheitern zu anderen beabsichtigten Lösungen

Wer kennt es nicht? Das eigene Bild wird angezweifelt und man beginnt sich einzuschränken.

Eigentlich begreifen wir gar nicht, dass Fehler machen etwas Gutes sein kann. Man will um jeden Preis alles „richtig“ machen, aber wer definiert das Wort „falsch“? Wir selber.

Aus diesem Grund habe ich mich bei folgender Aufgabe dazu entschieden, mich stärker vom Original zu lösen und meine eigenen Präferenzen genauer zu fokussieren. Der Kurs sollte sich bei einer Aufgabe auf das „Undbild“ des Künstlers Kurt Schwitters konzentrieren. Während Schwitters Bild eher rustikal und „erwachsen“ wirkt, bekamen wir Gegenstände wie Flauschebälle, bunte Knöpfe und neon-farbenes Moosgummi zur Verfügung gestellt. Nun sollten wir sein Bild untersuchen und selbst eines kreieren. Mein Bild war zwar inspiriert und orientiert am „Undbild“, jedoch sollte es seine Einzigartigkeit erlangen.


Abb. 1: Laura Koch: Der rote Faden der Menschheit, 2021, Assemblage ######

Der Grund für den Werktitel ist tatsächlich ein Fehler. Ich war zuerst überforder,t wie ich denn nun all diese Materialien anwenden sollte. Ich habe mich dabei ertappt, auf Formen, Größen und Farben zu achten, welche im „Undbild“ auftauchen. Dabei sollten wir uns doch vom Bild trennen, wie an den vorgegebenen Materialien zu erkennen war. Während ich also möglichst ähnliches Material suchte, fiel mir auf, dass ich mich viel mehr lösen musste. Ich sollte das Bild studieren und aus dem Ergebnis heraus ein neues und vor allem ein eigenes Bild schaffen. Ich habe ständig auf Zwischenergebnisse anderer Mitschüler geachtet und mich gefragt, was ich wohl falsch mache, dass mein Bild nicht so aussieht, wie das der Anderen.

Schließlich habe ich meine Idee verworfen und mich für mehr Farbe, unterschiedliche Muster und andere Strukturen entschieden ohne dabei vom Original zu sehr abzuweichen. Anschließend entstand der wortwörtliche rote Faden des Bildes. Ohne Vorüberlegungen nahm ich ein Stück rote Schnur und legte sie auf mein Bild. Keiner meiner Mitschüler hatte bis zu diesem Zeitpunkt eine Schnur verwendet und auch Schwitters nutzte nicht einmal ein ähnliches Material. War das jetzt ein Fehler von mir? Nein. Mit einem Mal erlangte ich eine Idee. Durch den sprichwörtlich roten Faden entstand eine Leserichtung der hell-dunkel-Verteilung sowie einer Geschichte. Begriffe wie „Steuern“, das „Wir“ in „Wirtschaft“ und „Politik“ schlängelten sich durch mein ganzes Bild und durch einen Zufall folgte der rote Faden genau diesen Worten. Was zuerst als Fehler von mir beschrieben wurde, erwies mir nun den Weg zu einer neuen Idee. Als absolute Perfektionistin neige ich daher sehr oft dazu, meine Taten als Fehler zu definieren, jedoch bieten gerade diese einen neuen Weg. Was wären wir also ohne Fehler?

Laura Koch

Kategorien

Neues aus dem Schulleben

Rückblicke, Reden, Bauvorhaben, Feste, Schulföderverein usw...

Neues aus dem Unterricht

Projekte, Exkursionen, Wettbewerbe, usw...

Im Rampenlicht

Theater an der Eichenschule

Die Sportreportage

Erfolge und Aktivitäten aus dem Sport

Partnerschaften und Kontakte

Austauschfahrten, Studienfahrten, Kania-Projekt, Berichte von Austauschschülern, usw...

Aktuelle Beiträge

Stade und die Hanse

Ausflug der Klasse 6C zum Thema „Stade und die Hanse“...

Erasmus+ in Jahrgang 11

- einen Gruß aus Mallorca - … ein paar erste...

Erasmus+ in Jahrgang 11

-einen Gruß aus Griechenland- … ein paar erste Eindrücke von...

ERASMUS+ IN JAHRGANG 11

— Einen Gruß aus Island — … und die ersten...

Spanienaustausch

Ein kleines Zeichenprojekt am Meyerhof Die Schülerinnen und Schüler des...

Viva con Aqua 

Auch mit kleinen Dingen kann man Gutes bewirken. So tut...

Kunst LK in den Deichtorhallen

Die beiden Leistungskurse Kunst aus dem 12. Jahrgang sind gerade...

Fußball – Kreisentscheid

Jugend trainiert für Olympia - Kreisentscheid im Fußball WK III...

Erasmus+ in Dublin

Grüße von Frau Janssen Ich bin in dieser Woche im...

Schutz der Weltmeere

Am gestrigen Montag gab es pünktlich vor dem Abitur einen...

Sicht- und Unsichtbar

Eine Ausstellung am 29. und 30. März im ArtOutlet in...

Motto-Tag 5

Festival, Malle

Grüße aus Ekenäs / Tammisaari in Finnland sendet Frau Baden

Das Ekenäs gymnasium hat mich sehr gut aufgenommen und die...

Motto-Tag 4

Celebrity, Künstler, Musiker

Zu Besuch im Kunstturm

„Wavelets“ ist eine Ausstellung, die die Werke der Künstlerinnen Liz...

Motto-Tag 3

Zeitreise

Motto-Tag 2

Filme und Serien

Motto-Tag 1

Kindheitshelden

Lettische Freundschaft – Latviešu draudzība

In der vergangenen Woche hatten wir Besuch unserer lettischen Austauschpartner:innen...

Theateraufführung

Die Theater AG Klasse 5 führt auf

Umweltschutz im Spazierengehen

Bei bestem Wetter hat die 5C den Frühling begrüßt. Die...

Erfolgreiche Redaktion

Redakteurinnen unserer Schülerzeitung "EichenSchul-Magazin" erzielten Erfolge bei den Schülerzeitungswettbewerben "unzensiert" und beim...

David McAllister zu Gast an der Eichenschule

David McAllister stand den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe für...

Der Frühling ist da

Die 5b und ihre Kunstlehrerin Frau Weißgerber genießen die Sonne...

Ein Auto für Sekou

Der Kania-Verein unterstützt den Bau von Schulen besonders im ländlichen...

Diercke Wissen 2025

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 der...

Schaffen wir den Publikumspreis?

Die 7b braucht Eure Hilfe! Stunden, Wochen, Monate haben wir...

Englisch Klasse 5

Ein Beispiel aus dem Unterricht Sophia hatte die Aufgabe, eine...

Karneval

Die Faschingsfeier der 5. und 6. Klassen organisiert vom SoS-Team

WPK-EK im Klimahaus

Exkursion des Erdkunde-WPKs 10 in das Klimahaus in Bremerhaven (Von...

Werksbesichtigung des Deutschen Milchkontors (DMK) in Zeven

Ein Bericht von Niclas Hoog, Klasse 9d Unser Wahlpflichtkurs Chemie...

Verabschiedungen

Die Eichenschule verabschiedete sich von ihrem langjährigen Geschäftsführer Herrn Anders...

Exkursion Landwirtschaft

Die Erdkunde-Leistungskurse besuchen den Brunkshof und den Milchviehbetrieb Peters Der...

Exkursion ins Mercedes-Werk

Exkursion der Leistungskurse Erdkunde mit Frau Naber und Herrn Grenz-Gieseke...

Tauschbörse

am Elternsprechtag

Bonjour, goede dag, hello nach Scheeßel …

... sagen die Teilnehmenden an der Brüsselexkursion im Jahrgang 11....

Weihnachtsfeier 2024

Das SoS-Team hatte wieder für die letzte Stunde vor den...

Jokeibaturnier 2024

Impressionen

Besuch aus Südafrika in der 6A

In der 6a referierte der Austauschschüler Beckham über seine Heimat...

Kinobesuch und Weihnachtsmarkt in Verden

Zusammen mit Checker Tobi haben Schülerinnen und Schüler der 5....

Weihnachtskonzert 2024

Impressionen

Einblicke in den Malprozess

Eine Pause im Kunstturm in Rotenburg wurde von Schülerinnen und...

Kreative Texte

In diesem kreativen Projekt hat der Kurs 3en1 unter der...

Kunst-LK im Kunstturm

Der Leistungskurs Kunst Jahrgang 12 war mit Frau Jubin im...

Fahrt nach Ysselsteyn

Vom 23.-27.09.2024 besuchte eine Schülergruppe des 8. Jahrgangs der Eichenschule...

Was ist der Mensch?

Was ist der Mensch? Diese Frage stellte sich der Werte...

Más saludos desde Sada

Santiago de Compostela: Altstadt ist seit 1985 UNESCO-Weltkulturerbe Wahrscheinlich stand...

¡Hola desde Buenos Aires!

Dieses neue Schuljahr begann für mich ziemlich anders als bisher...

Filmworkshop

"Ganz schön viel Power" hat die 7b und mit ihren...

Studienfahrt Budapest

Bericht von der Studienfahrt nach Budapest vom 01.09.-06.09.2024 Leitung: Hendrik...

Muchos saludos desde SADA

Bei einer späten Ankunft (21 Uhr Ortszeit) am Flughafen von...

Lettlandaustausch 2024

Auch in diesem Jahr durften wieder zehn Schülerinnen und Schüler...

Besuch aus Dänemark

Vom 19.8.-26.8. besuchten uns 14 Schülerinnen und Schüler sowie zwei...

Erfrischende Limonade

Eichenschüler schneiden sehr erfolgreich beim Schülerwettbewerb „Das ist Chemie“ ab...

SV-Wahl 2024

Folgende Teams stellen sich zur Wahl Team 1 Team 1:...

Hitzetage gut genutzt

Letzte Woche Donnerstag machten sich 22 motivierte Schüler*innen auf den...

Kalkriese

Fotos von der Exkursion der 6. Klassen

Sponsorenlauf für eine Photovoltaikanlage

Wir bedanken uns bei Herrn Dieter Hollinde für die tollen...

Sommerfest 2024

Impressionen vom Sommerfest

Europatag an der Eichenschule

Kreizeitung vom 21.08.24Herunterladen

Orange lights

Im Wahlpflichtkurs Musik unter der Leitung von Herrn Burghardt wurden...

Sommerfest

Am 23.08.24 findet ab 17 Uhr auf unserem Schulhof das...

Kunstausstellung mit Beteiligung der Eichenschule

Presseartikel zur Ausstellung: Einblicke-in-die-AteliersHerunterladen

Ein Wiedersehen der Extraklasse

Das Treffen der ehemaligen 10a mit Frau Wohlberg Am letzten...

Leinen los – die Fahrt ins Leben kann beginnen

Unter diesem Motto fand der Abigottesdienst in diesem Jahr statt....

Verabschiedungen

Zu Ende dieses Schuljahres verabschiedeten wir uns von unseren Kolleginnen...

Abreise der Amerikaner

Nach zwei Wochen in Scheeßel mit Besuchen des Wattenmeeres, der...

Ehrungen zum Schuljahresende

Impressionen von der Schulversammlung

Abitur – Entlassungsfeier 2024

Die diesjährige Abiturentlassungsfeier der Eichenschule, die unter dem Abi-Motto "Abi Vegas 2024 -...

Nachhaltig und kreativ

Spende dein Pfand für Viva con Agua! Im Rahmen der...

Besuch aus den USA

Impressionen vom USA-Austausch Wir sind 16 SuS aus dem 10....

Mexikotag in der 7C

Nach zwei Jahren Spanischunterricht organisierten die Schülerinnen der 7c einen...

Lernvideos Mathematik

In der Seminar- und Exkursionswoche hat der Seminarfachkurs Mathematik des...

Juniorwahl

Anlässlich der Europawahl 2024 führte die Eichenschule eine Juniorwahl durch....

Spanisch-Tag im 6.Jahrgang

Was könnte Schülerinnen und Schüler an einem Spanisch-Projekt reizen? Vielleicht...

Exkursion des Chemie LKs

Der Chemie Leistungskurses von Herrn Porthmann besuchte das Fraunhofer Institut...

Die 10A und die 10D besuchen den Bundestag

Die zwei zehnten Klassen der Eichenschule wurden von dem Parteivorsitzenden...

Theateraufführung

Der WPK Jg.8 führt am 11. und 13. Juni 2024...

Klassenfahrt 7b Teil 2

Mittwoch, 29.05.: Endlich Sonne!! Heute haben wir eine sehr interessante...

Exkursion Erdkunde-WPK 10

Auf den Spuren der Ressourcen unserer Erde – Exkursion des...

Gemeinsam Eichenschule Nachhaltig Gestalten

Sponsorenlauf für eine Photovoltaikanlage am 27.08.2024 Seit Jahren werden aus...

Die 7B auf Klassenfahrt

Am Montagmorgen, 27. Mai 2024, starteten wir unsere Klassenreise ins...

JtfO – Tennis

Jugend trainiert für Olympia – Bezirksentscheid im Tennis WK III...

JtfO-Fußball

Jugend trainiert für Olympia - Kreisgruppenentscheid im Fußball WK III Jungen...

Nachruf auf Meinolf Hillebrand

Am 8. Mai 2024 starb der ehemalige Schüler und Lehrer...

Der Sandmann

Aufführung des DS-Kurs 12 - E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" In...

INSIDE OUT

PROJECT 10d / JNE “After winning the TED Prize on March 2,...

Platt up de Deel

Eeickenschölerinnen und Eeickenschöler schnackt Platt up de Deel Am Sonntag,...

Europawahl 2024

Diskussionsveranstaltung zur Europawahl für Eichenschülerinnen und Eichenschüler 240415-Nachhilfe-in-Sachen-EuropaHerunterladen

JtfO-Fußball

Jugend trainiert für Olympia - Kreisentscheid im Fußball WK III Jungen...

Erasmus+ in Jahrgang 11

- einen Gruß aus Österreich  … … und Eindrücke vom...

From teachers to teachers

Frau Ebeling und Frau Ulloa de la Torre verbringen gerade...

Erasmus+ in Dänemark

Erasmus+ in Jahrgang 11 - einen Gruß aus Dänemark  …...

Erasmus+ in Jahrgang 11

einen Gruß aus Italien  … … und erste Eindrücke vom...

Besuch aus Oss

ein kleiner Gruß von unserer Austauschtruppe, die gestern die SchülerInnen...

Cream Tea

Die 5a ist im Englischunterricht dieser Tradition einmal nachgegangen und...

Diercke Wissen 2024

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 der...